Mit der Bestätigung der ersten Bitcoin-Transaktion Mit der Einführung von Solana am 12. Dezember auf der Solana-Blockchain gelang Zeus Network ein historisches Novum. Durch die Verbindung zweier unterschiedlicher Blockchain-Ökosysteme ermöglicht diese Errungenschaft Bitcoin-Transaktionen, die schnelle und kostengünstige Infrastruktur von Solana zu nutzen.
Die von Bitcoin und Solana verwendeten Protokolle sind grundsätzlich unterschiedlich. Bitcoin verwendet einen Proof-of-Work-Ansatz, während Solana Proof-of-History und Proof-of-Stake kombiniert. Ohne das zugrunde liegende Protokoll von Bitcoin zu ändern, ermöglicht die patentierte Architektur von Zeus Network die problemlose Tokenisierung und Transaktion von Bitcoin auf Solana.
Das Verfahren nutzt den ZeusNode Operator und die Zeus Program Library, zwei wesentliche Elemente des Zeus-Netzwerks. Diese Tools stellen sicher, dass Bitcoin-Transaktionen sicher bestätigt, gesperrt und verknüpft werden, indem sie die Blockchain von Bitcoin innerhalb des Solana-Ökosystems simulieren. Diese kreative Methode verbessert die Cross-Chain-Funktionalität erheblich, indem sie Bitcoin-Liquidität in Solana-basierte dezentrale Finanz-Apps (DeFi) einfließen lässt.
Roadmap und bevorstehende Integrationen
Zeus Network hat einen umfassenden Plan zur Ausweitung seiner Integrationsinitiativen vorgelegt. Das Netzwerk möchte bis Mitte 1 2025 % der Bitcoin-Liquidität auf Solana integrieren, was der Verwaltung von etwa 2,250 BTC entspricht. Um die Interoperabilität zwischen den Ketten weiter zu erhöhen, beabsichtigt Zeus auch, Unterstützung für weitere UTXO-basierte Coins bereitzustellen, darunter Litecoin, Dogecoin und Kaspa.
Zeus Network plant, die Zeus-Programmbibliothek Anfang 2025 als Open Source bereitzustellen. Indem Entwicklern ermöglicht wird, dezentrale Apps (dApps) auf der Infrastruktur von Zeus zu erstellen, wird dieses Projekt Innovation und Akzeptanz in der größeren Blockchain-Community fördern.