Trumps World Liberty Multisig-Wallet hat seine Kryptowährungsbestände erhöht und konzentriert sich dabei auf Ethereum (ETH), Chainlink (LINK) und Aave (AAVE). Die jüngsten Käufe sind laut Lookonchain 685 AAVE (ca. 246,700 USD) zu 360 USD pro Token und 37,052 LINK (ca. 1 Million USD) zu 27 USD pro Token. Seit dem 30. November hielt das Wallet 8,105 ETH, 103 cbBTC, 78,387 LINK und 4,043 AAVE. Diese Käufe erhöhen diesen Betrag.
Im Folgenden sind die strategischen Investitionen aufgeführt, die das Wallet tätigt:
Ethereum (ETH): 8,105 ETH wurden für fast 30 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 3,701 Dollar gekauft.
Kettenglied (LINK): 2 Millionen Dollar oder 78,387 LINK wurden zu einem Durchschnittspreis von 25.50 Dollar gekauft.
AAVE: 4,043 AAVE wurden für bis zu 308.40 $ oder rund 1.25 Millionen $ gekauft.
Der Coinbase Wrapped Bitcoin (cbBTC): 103 cbBTC wurden für über 97,181 US-Dollar pro Stück gekauft, mit einem geschätzten Gesamtwert von 10 Millionen US-Dollar.
Diese Investitionen zeigen das Vertrauen der Wallet in die Wachstumskraft dieser Coins. Die Akzeptanz von Ethereum bei Investoren ist aufgrund seiner breiten Verwendung in dezentralen Finanzökosystemen (DeFi), Layer-2-Skalierungslösungen und nicht fungiblen Token (NFTs) gestiegen. Die Dominanz von Aave in der DeFi-Kredit- und Kreditbranche und die dezentralen Orakel von Chainlink zeigen ihre Bedeutung im sich verändernden Ökosystem der Kryptowährungen weiter auf.
Der Zeitpunkt dieser Übernahmen inmitten unbeständiger Marktphasen deutet auf eine komplexe Strategie hin, die auf langfristige Gewinne abzielt. Mit seinem Schwerpunkt auf den Entwicklungen von Ethereum, dem wachsenden Ökosystem von Chainlink und der Marktführerschaft von Aave ist das World Liberty Multisig Wallet ein Paradebeispiel dafür, wie institutionelle Akteure die Richtung von Kryptowährungsinvestitionen beeinflussen.