
Tether, Emittent des weltweit größten Stablecoins USDt, hat USDT im Wert von 12.3 Millionen US-Dollar im Tron-Netzwerk eingefroren und intensiviert damit seine Bemühungen, illegale Aktivitäten innerhalb des Kryptowährungs-Ökosystems einzudämmen.
Blockchain-Daten von Tronscan bestätigten, dass Tether die Sperre am Sonntag gegen 9:15 Uhr UTC durchgeführt hat. Obwohl Tether noch keine offizielle Stellungnahme veröffentlicht hat, wird allgemein angenommen, dass der Schritt mit möglichen Verstößen gegen US-Sanktionsgesetze oder Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) zusammenhängt.
In einem Blogbeitrag vom 7. März bekräftigte Tether seine Verpflichtung zu strengen Protokollen zum Einfrieren von Wallets und erklärte:
„Tether verfolgt eine strikte Wallet-Einfrierungspolitik, um Geldwäsche, nukleare Verbreitung und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen und steht außerdem auf der Specially Designated Nationals (SDN)-Liste des OFAC.“
Diese Politik entspricht den Vorgaben des Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums, das eine wachsende Liste sanktionierter Unternehmen und Personen führt, die in illegale Finanzgeschäfte verwickelt sind.
Cointelegraph hat sich an Tether gewandt, um weitere Kommentare zu erhalten, erhielt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jedoch keine Antwort.
Erneute Aufmerksamkeit auf Tethers Gefrierkräfte
Tethers Möglichkeiten zur Vermögenssperre sind nach einer Reihe spektakulärer Sperrungen erneut in die öffentliche Kritik geraten. Am 6. März fror Tether 27 Millionen US-Dollar in USDT im Zusammenhang mit der Kryptobörse Garantex ein. Garantex war bereits im April 2022 vom OFAC wegen angeblicher Beihilfe zu Verstößen gegen das Geldwäschegesetz und Missachtung regulatorischer Verpflichtungen sanktioniert worden.
Als Reaktion auf die Sperrung warf Garantex Tether vor, direkt gegen den russischen Kryptomarkt vorzugehen, und behauptete, dass die gesperrten Wallets über 2.5 Milliarden Rubel (27 Millionen Dollar) enthielten.
Trotz der Sanktionen identifizierte das Blockchain-Analyseunternehmen Global Ledger am 15. Juni mehr als 5 Millionen Dollar an aktiven Reserven, die mit Garantex in Verbindung stehen. Cointelegraph.
Lazarus Group bleibt ein Schwerpunkt
Die umfassenderen Bemühungen, illegale Gelder einzufrieren, richten sich auch weiterhin gegen staatlich unterstützte Cybercrime-Organisationen, darunter die nordkoreanische Lazarus Group. Zwischen 2020 und 2023 soll Lazarus gestohlene Kryptowährung im Wert von über 200 Millionen Dollar gewaschen haben und damit zu den geschätzten Diebstählen von insgesamt drei Milliarden Dollar seit 3 beigetragen haben.
Die T3 Financial Crimes Unit (FCU) – eine gemeinsame Initiative von Tether, Tron Network und dem Blockchain-Intelligence-Unternehmen TRM Labs – ist maßgeblich an der Bekämpfung kryptobasierter Finanzkriminalität beteiligt. Seit ihrer Gründung hat die FCU in den ersten sechs Monaten ihres Bestehens erfolgreich illegale USDT-Transaktionen im Wert von rund 126 Millionen US-Dollar eingefroren, wie aus Daten von hervorgeht. Cointelegraph im Januar 2025.
Allein im November 2023 wurden gestohlene Gelder im Wert von über 374,000 US-Dollar von Tether auf die schwarze Liste gesetzt. Darüber hinaus haben drei der vier führenden Stablecoin-Emittenten laut On-Chain-Ermittler ZachXBT zusammen weitere 3.4 Millionen US-Dollar an Adressen eingefroren, die mit Aktivitäten der Lazarus Group in Verbindung stehen.
Dezentralisierung und Compliance im Gleichgewicht
Während einige Befürworter der Dezentralisierung die Fähigkeit von Tether, Vermögenswerte einzufrieren, kritisieren, argumentieren die Befürworter, dass solche Eingriffe von entscheidender Bedeutung seien, um groß angelegte Kryptokriminalität zu verhindern und die Stabilität der Märkte für digitale Vermögenswerte im Einklang mit den globalen regulatorischen Erwartungen aufrechtzuerhalten.
Die wachsende Rolle von Tether bei der Prävention von Finanzkriminalität unterstreicht die zunehmend komplexe Schnittstelle zwischen dezentraler Finanzwirtschaft, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und globalen Sicherheitsbedenken, während sich der Kryptosektor weiterhin rasant weiterentwickelt.