David Edwards

Veröffentlicht am: 15
Teilt es!
Tether gibt 1 Milliarde USDT an Tron aus, Marktdominanz liegt bei 65 %
By Veröffentlicht am: 15
Tether

In einer Reihe brisanter Posts auf X (ehemals Twitter) beschuldigte Justin Bons, Gründer von Cyber ​​Capital, Tether, den seiner Meinung nach größten Betrug in der Geschichte der Kryptowährungen inszeniert zu haben. Laut Bons übertrifft das Ausmaß des angeblichen Fehlverhaltens von Tether sogar die berüchtigten Zusammenbrüche von FTX und Bernie Madoffs Ponzi-Schema. Bons äußerte Bedenken hinsichtlich der mangelnden Transparenz des Unternehmens und dessen Versäumnis, eine umfassende Prüfung durchzuführen, und warnte, dass Tether eine ernsthafte Bedrohung für den breiteren Kryptowährungsmarkt darstellen könnte.

Justin Bons bezeichnet Tether als „Betrug“

„Tether ist ein 118-Milliarden-Dollar-Schwindel, größer als FTX und Bernie Madoff zusammen!“, verkündete Bons und betonte seine Bedenken über Tethers angebliches Versäumnis, einen überprüfbaren Nachweis über Reserven zu erbringen oder sich einer unabhängigen Prüfung zu unterziehen. Trotz der Versprechungen des Unternehmens aus dem Jahr 2015 betonte Bons, dass „niemals eine Prüfung durchgeführt wurde“, und ging sogar so weit, Tethers USDT-Stablecoin als „Falschgeld“ zu bezeichnen.

Eine düstere Warnung an den Kryptomarkt

Da USDT nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Stablecoins auf dem Markt ist, hat Bons eine eindringliche Warnung an die Kryptowährungs-Community gerichtet und sie aufgefordert, die Abhängigkeit von dem Token zu reduzieren, bevor es zu einem möglichen Zusammenbruch kommt. Er zog Parallelen zwischen der Situation von Tether und dem katastrophalen Zusammenbruch von Terra Luna im Jahr 2022 und warnte, dass der Untergang von Tether noch schwerwiegendere Folgen haben könnte. Für die Milliarden im Umlauf befindlichen USDT-Token von Tether, die vermutlich durch Dollarreserven gedeckt sind, fehlt jede formelle unabhängige Überprüfung. „Wir müssen darauf vertrauen, dass sie 118 Milliarden Dollar an Sicherheiten halten, ohne dass es einen Beweis dafür gibt!“, bemerkte Bons und unterstrich damit die Intransparenz rund um die Reserven des Unternehmens.

Tether war bereits zuvor mit Regulierungsmaßnahmen konfrontiert, darunter einer Geldstrafe von 41 Millionen Dollar durch die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) im Jahr 2021 wegen irreführender Angaben zu seinen Reserven. Trotzdem betonte Bons, dass nie eine umfassende Prüfung der Finanzen des Unternehmens stattgefunden habe.

Bedenken hinsichtlich Finanzprüfungen

Bons hob auch angebliche Probleme mit Tethers Prüfungspraktiken hervor. Im Jahr 2018 wurde laut Bons ein Wirtschaftsprüfer entlassen, weil er „zu gründlich“ war. Obwohl Tether 2021 mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO zusammenarbeitete, um einen Bericht über seine Reserven zu veröffentlichen, kritisierte Bons das Dokument als bloßen „Buchhalterbericht“ und nicht als formelle Prüfung. Er betonte, dass solchen Berichten die für vollständige Transparenz erforderliche Prüfung fehlt, und erklärte: „Tether hat seine angeblichen Reserven nie einer wirklich uneingeschränkten Prüfung durch Dritte unterzogen!“