Thomas Daniels

Veröffentlicht am: 16
Teilt es!
Tether steht vor MiCA-Herausforderungen, da die USDT-Marktkapitalisierung um 1.4 Milliarden USD sinkt
By Veröffentlicht am: 16

Einem Bericht von Fox Business zufolge interagiert Tether, der größte Stablecoin-Emittent der Welt mit einer Marktbewertung von über 142 Milliarden US-Dollar, intensiv mit US-Gesetzgebern, um Einfluss auf die bundesstaatlichen Stablecoin-Gesetze zu nehmen.

Laut der Reporterin Eleanor Terrett arbeitet Tether mit den Abgeordneten French Hill und Bryan Steil am STABLE Act, der am 6. Februar eingeführt wurde. Paolo Ardoino, der CEO von Tether, hat erklärt, dass das Unternehmen an zwei weiteren vorgeschlagenen Stablecoin-Gesetzen mitwirkt.

Laut Ardoino „werden wir nicht einfach aufgeben und Tether sterben lassen, nur weil es sich nicht an die US-Gesetzgebung anpasst.“ „Wir wollen, dass unsere Stimme im Gesetzgebungsprozess gehört wird, denn es gibt immer noch viele Unsicherheiten.“

Um die US-Vorschriften einzuhalten, müsste Tether für seine Fiat-gestützten Token eine Eins-zu-eins-Vermögenssicherheit hinterlegen und sich monatlichen Reserveprüfungen durch eine inländische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterziehen.

Tethers Eintritt in das Regulierungsumfeld erfolgt, nachdem sich die Securities and Exchange Commission (SEC) und führende Vertreter der Kryptowährungsbranche kürzlich getroffen hatten, um Fragen im Zusammenhang mit der branchenweiten Einhaltung zu erörtern. Die Trump-Regierung hat außerdem gefordert, dass Stablecoin-Emittenten ihre Geschäftstätigkeit ins Inland verlagern.

Die Federal Reserve signalisiert Offenheit für Stablecoins
Christopher Waller, der Gouverneur der Federal Reserve, hat zugegeben, dass an den US-Dollar gebundene Stablecoins zur Hegemonie des Dollars in der Weltwirtschaft beitragen. Stablecoins könnten die Reichweite des US-Dollars erweitern und seine Position als globale Reservewährung festigen, sagte Waller in einem Interview am 6. Februar.

Staatsanleihen werden von Stablecoin-Emittenten dazu verwendet, ihre an Fiatgeld gekoppelten Tokens zu überbesichern und die Nachfrage nach dem Dollar aufrechtzuerhalten, was sie zu bedeutenden Käufern von US-Staatsanleihen macht.

Waller ist dafür, Banken und Nicht-Bank-Organisationen die Schaffung von Stablecoins unter staatlicher Regulierung zu erlauben, warnte aber auch vor den Gefahren, wie etwa möglichen Entkopplungsvorfällen und einer Fragmentierung des Ökosystems.

Quelle