Thomas Daniels

Veröffentlicht am: 26
Teilt es!
By Veröffentlicht am: 26

Solanas Loopscale setzt Kreditmärkte nach 5.8 Millionen US-Dollar-Exploit aus

Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) Loopscale hat ihren Kreditbetrieb vorübergehend eingestellt, nachdem ein Exploit zu einem Verlust von rund 5.8 Millionen US-Dollar geführt hatte. Das Solana-basierte Protokoll bestätigte, dass die Kreditrückzahlungen wieder aufgenommen wurden, einige Kernfunktionen jedoch weiterhin deaktiviert sind.

Laut einer Erklärung von Loopscale-Mitbegründerin Mary Gooneratne auf X (ehemals Twitter) ereignete sich der Einbruch am 26. April, als ein Angreifer eine Reihe unterbesicherter Kredite ausführte. Dadurch konnten sie rund 5.7 Millionen USDC und 1,200 Solana (SOL)-Token von der Plattform abschöpfen.

Nach dem Vorfall reaktivierte Loopscale die Kreditrückzahlungen, Aufladungen und das Schließen von Loops. Andere wichtige Vorgänge, einschließlich Tresorabhebungen, sind jedoch weiterhin vorübergehend eingeschränkt, da das Team seine Ermittlungen fortsetzt. „Unser Team ist voll mobilisiert, um den Vorfall zu untersuchen, Gelder zurückzuerhalten und den Schutz der Nutzer zu gewährleisten“, bekräftigte Gooneratne.

Die Verluste betrafen ausschließlich die USDC- und SOL-Tresore von Loopscale und machten rund 12 % des gesamten gesperrten Werts (TVL) der Plattform aus, der derzeit bei etwa 40 Millionen US-Dollar liegt. Loopscale hat seit seinem Börsengang Anfang dieses Monats zudem eine Community von über 7,000 Kreditgebern aufgebaut.

Der Exploit erfolgt im Rahmen einer breiteren Zunahme von Krypto-Angriffen. In seinem April-Bericht enthüllte das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield, dass im ersten Quartal 1.6 mehr als 2025 Milliarden US-Dollar von Börsen und Smart Contracts gestohlen wurden. Über 90 % davon sind auf einen 1.5 Milliarden US-Dollar schweren Angriff der nordkoreanischen Lazarus Group auf die zentralisierte Börse ByBit zurückzuführen.

Ein neues Modell im DeFi-Kreditwesen

Loopscale, das am 10. April eine sechsmonatige Closed Beta-Phase beendete, will sich im DeFi-Kreditbereich durch ein direktes Matching-Modell zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern differenzieren. Im Gegensatz zu etablierten Plattformen wie Aave, die Liquidität in Pools aggregieren, nutzt Loopscale eine Orderbuchstruktur zur Optimierung der Kapitaleffizienz.

Die Plattform unterstützt auch spezialisierte Märkte, darunter strukturierte Kredite, Forderungsfinanzierung und unterbesicherte Kredite. Die primären USDC- und SOL-Tresore bieten derzeit effektive Jahreszinsen (APRs) von über 5 % bzw. 10 %. Darüber hinaus unterstützt Loopscale Kreditmärkte für Nischen-Token wie JitoSOL und BONK und ermöglicht komplexe Looping-Strategien für mehr als 40 Token-Paare.

Während die Untersuchung des Exploits voranschreitet, warten Benutzer auf weitere Updates zur Wiederherstellung der vollständigen Plattformfunktionalität und zu möglichen Wiederherstellungsbemühungen.