
Der Erfinder der Solana Meme Coin macht einen wilden Publicity-Stunt, indem er ein Hollywood-Schriftzug erklimmt.
Eine namentlich nicht genannte Person wurde von der Polizei von Los Angeles verhaftet, weil sie das berühmte Hollywood-Schild erklomm, um für die auf Solana basierende Meme-Münze Vigilante (VIGI) zu werben. Der Vorfall, der am Wochenende stattfand, verdeutlicht die drastischeren Strategien, mit denen Entwickler ihre Währungen bewerben.
Das Vigilante-Team teilte Bilder eines Mitglieds, das eine weiße Flagge mit dem Buchstaben „D“ auf dem Gipfel des Mount Lee im Griffith Park, dem Standort des Hollywood-Schriftzugs, hisste. Die Person blieb etwa eine Stunde lang auf dem Wahrzeichen, bevor sie von der Polizei und Parkwächtern gefasst wurde, so lokale Quellen.
Das Vigilante-Team deutete trotz der Verhaftung bevorstehende Publicity-Stunts an, was die erbitterte Rivalität auf dem Solana-Meme-Coin-Markt verschärfte.
Extremes Marketing wird durch den Solana-Meme-Coin-Wahn befeuert
Am 15. Februar wurde der Vigilante-Token auf Pump.fun live geschaltet und bot, wie die Entwickler es nannten, „die viralste Token-Werbung aller Zeiten“. Als sich die Nachricht vom Vorfall mit dem Hollywood-Schild verbreitete, schoss der Marktwert von VIGI auf fast 4 Millionen Dollar hoch, was darauf hindeutet, dass sich der Trick zunächst auszahlte. Doch die Aufregung ließ bald nach und der Wert des Tokens fiel um mehr als 70 % auf 1.3 Millionen Dollar.
Seit Pump.fun das Verfahren zur Token-Ausgabe rationalisiert hat, stehen Solana-Meme-Währungen im Epizentrum eines zunehmend irrationalen Spekulationsmarktes. Entwickler greifen auf unorthodoxe – und häufig nachlässige – Werbetaktiken zurück, um Investoren anzulocken.
Im vergangenen Jahr gab es einen besonders erschreckenden Fall, bei dem sich der Erfinder einer Meme-Währung bei lebendigem Leib verbrannte, während er einen Token vermarktete, der auf dem bekannten „Dare“-Spiel basierte. Von seinem Krankenhausbett aus machte er trotz Verbrennungen dritten Grades weiter Werbung für die Initiative.
Inmitten einer Kontroverse deaktiviert Pump.fun das Streaming.
Die Streaming-Funktion von Pump.fun wurde von zahlreichen Meme-Währungsinitiativen genutzt, um extreme Aktionen zu übertragen, darunter riskante Herausforderungen, Nacktheit, Tiermisshandlung und sogar Drogenüberdosen. Um die Flut umstrittener Marketingstrategien zu stoppen, hat Pump.fun das Streaming-Plugin jedoch angesichts zunehmender Kritik aus der Community und der Sorge vor möglichen behördlichen Kontrollen entfernt.
Mit der zunehmenden Begeisterung für Meme-Coins werden die Grenzen der Werbetaktiken immer weiter verschoben, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Anleger, der Regulierung und der Moralität dieser viralen Bemühungen aufkommen lässt.