Thomas Daniels

Veröffentlicht am: 07
Teilt es!
Solana-ETF
By Veröffentlicht am: 07
Solana-ETF

Administrative Änderungen und regulatorische Unsicherheit haben zu erheblichen Verzögerungen bei der Zulassung von Solana-ETFs (Exchange Traded Funds) in den USA geführt. Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Reihe von Solana-ETF Emittenten haben eine Aussetzung der Anträge auf neue Bitcoin-ETFs angekündigt, heißt es in einem Bericht von Eleanor Terrett von Fox Business unter Berufung auf Insiderquellen.

Die Emittenten VanEck, 21Shares, Bitwise, Canary Capital und Grayscale, die gemeinsam Spot-Anträge für Solana-ETFs eingereicht haben, können aufgrund der Entscheidung der SEC nicht weitermachen. Es wird erwartet, dass dieser Aufschub bis Januar 2025 andauert, wenn der pro-krypto-freundliche designierte Präsident Donald Trump sein Amt antritt.

Diese jüngsten Herausforderungen wecken Zweifel an Solanas Einstieg in den ETF-Markt, obwohl das Unternehmen im November einige erste Fortschritte bei der SEC gemacht hat, darunter Gespräche über die Weiterleitung von Wertpapierregistrierungsanträgen auf Formblatt S-1 und hilfreiche Kritik. Insbesondere 19b-4-Anträge – Vorschläge zur Regeländerung, die für die ETF-Genehmigung erforderlich sind – sind von den Verzögerungen betroffen.

Ein umfassenderer Blick auf die Krypto-ETF-Umgebung
Die Verzögerung bei den Solana-ETFs kommt zu einem Zeitpunkt, da Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum an Bedeutung gewinnen und großes Interesse bei Anlegern geweckt haben. Allein in diesem Jahr haben die Vermögenswerte der Spot-ETFs für Bitcoin die der ruhenden Bitcoin-Bestände ihres Gründers Satoshi Nakamoto um 109 Milliarden Dollar übertroffen.

Auch Ethereum-ETFs sind populär geworden, was die Hoffnung von Unternehmen wie WisdomTree und Grayscale, die Kryptowährungsprodukte herausgeben und mehr als nur Bitcoin und Ethereum anbieten wollen, erhöht hat. Da das Ökosystem von Ripple angesichts von Stablecoin-Versuchen und Regulierungsänderungen stärker wird, gewinnen auch die Bemühungen, Spot-XRP-ETFs einzuführen, an Dynamik.

Die Zurückhaltung der Wall Street
Auch wenn börsengehandelte Fonds (ETFs) für Kryptowährungen immer beliebter werden, zögern große Marktteilnehmer wie BlackRock und Fidelity immer noch, ETF-Produkte anzubieten, die über Bitcoin und Ethereum hinausgehen. Ihr Zögern spiegelt allgemeinere Sorgen über die Marktvolatilität und regulatorische Risiken im Altcoin-Bereich wider.

Die Schwierigkeiten bei der Aushandlung von Regulierungssystemen während politischer Umbrüche werden durch die Position der SEC zu Solana-ETFs verdeutlicht. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen Anleger und Emittenten gleichermaßen bis 2025 warten, um mögliche Neuerungen auf dem Solana-ETF-Markt zu sehen.

Quelle