Thomas Daniels

Veröffentlicht am: 16
Teilt es!
MicroStrategy überschreitet 40-Milliarden-Dollar-Bitcoin, während Analysten über Saylors Strategie debattieren
By Veröffentlicht am: 16

MicroStrategy-Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender Michael Saylor hat die Absicht des Unternehmens angedeutet, seine Bitcoin-Bestände zu erweitern, obwohl die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran die globalen Finanzmärkte überschatten. Am Sonntag veröffentlichte Saylor ein Bitcoin-Chart in den sozialen Medien, was stark darauf hindeutet, dass ein neuer Kauf unmittelbar bevorstehen könnte, sobald die traditionellen Märkte am Montag wieder öffnen.

Die potenzielle Übernahme folgt auf den jüngsten Bitcoin-Kauf von MicroStrategy am 9. Juni, bei dem das Unternehmen weitere 1,045 BTC im Wert von rund 110 Millionen US-Dollar erwarb. Mit dieser jüngsten Transaktion erhöhte sich der gesamte Bitcoin-Bestand von MicroStrategy auf 582,000 BTC und festigte damit seine Position als weltweit größter Bitcoin-Besitzer.

Laut Daten von SaylorTracker hat die Bitcoin-Investition des Unternehmens um über 50 % an Wert gewonnen, was in Fiatwährung gerechnet einem nicht realisierten Kapitalgewinn von über 20 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese konsequente Akkumulationsstrategie unterstreicht das anhaltende Vertrauen von MicroStrategy in Bitcoin als Wertspeicher, selbst angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen.

Bitcoin zeigt Widerstandsfähigkeit angesichts geopolitischer Risiken

Trotz der erhöhten Unsicherheit nach militärischen Eskalationen im Nahen Osten hat Bitcoin eine bemerkenswerte Preisstabilität bewiesen. Am Donnerstag um 22:50 Uhr UTC führte Israel Luftangriffe auf Teheran, die iranische Hauptstadt, durch, was eine deutliche Eskalation der regionalen Feindseligkeiten markierte. Der Bitcoin-Kurs fiel nach Berichten über den Angriff kurzzeitig um 3 %, hat sich seitdem aber stabilisiert und hält ein Preisniveau von etwa 105,000 US-Dollar.

Parallel dazu verzeichneten Bitcoin-ETFs weiterhin erhebliche Kapitalzuflüsse. In der vergangenen Woche verzeichneten BTC-ETFs fünf Tage in Folge Nettozuflüsse von insgesamt über 1.3 Milliarden US-Dollar, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht. Diese Zuflüsse spiegeln das Vertrauen der Anleger in Bitcoin als potenzielle Absicherung gegen wirtschaftliche und geopolitische Instabilität wider.

Die Marktstimmung bleibt optimistisch, wie der Crypto Fear and Greed Index zeigt, der aktuell bei 60 liegt und damit auf Gier hindeutet. Diese Stimmung hält trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich der globalen Handelsdynamik, der US-Wirtschaftspolitik und der geopolitischen Instabilität im Nahen Osten an.

Weitergehende Marktauswirkungen: Die Straße von Hormus im Fokus

Marktanalysten warnen jedoch, dass der Konflikt erhebliche Abwärtsrisiken für die breiteren Finanzmärkte birgt. Coin Bureau-Gründer und Marktanalyst Nic Puckrin betonte die entscheidende Bedeutung der Straße von Hormus – einem schmalen maritimen Engpass, durch den etwa 20 % der weltweiten Ölversorgung transportiert werden.

Sollte sich der Iran als Vergeltung für die Schließung der Meerenge entscheiden, könnten die Energiepreise dramatisch ansteigen, mit weitreichenden Folgen für die globalen Finanzmärkte. Da Energie nach wie vor ein grundlegender Rohstoff für die globale Wirtschaftstätigkeit ist, würde jeder signifikante Preisschock wahrscheinlich die Betriebskosten für Unternehmen erhöhen und potenziell risikoscheues Verhalten in allen Anlageklassen, einschließlich Aktien und Kryptowährungen, auslösen.

Während sich die Märkte auf die Öffnung vorbereiten, werden die Anleger sowohl die geopolitischen Entwicklungen als auch den nächsten Schritt von MicroStrategy aufmerksam beobachten, der die Position von Bitcoin als makroökonomische Absicherung angesichts zunehmender globaler Spannungen weiter festigen könnte.