David Edwards

Veröffentlicht am: 11
Teilt es!
CFTC weist auf den Missbrauch von KI im Kryptohandel hin und fordert eine umsichtige Aufsicht
By Veröffentlicht am: 11
Saudi-Arabien, AI

Saudi-Arabien hat eine bahnbrechende Investition von 14.9 Milliarden US-Dollar in künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und neue Technologien angekündigt und arbeitet dabei mit führenden globalen Technologieunternehmen zusammen. Die Ankündigung erfolgte während der LEAP 2025 Tech Conference in Riad und unterstreicht das Engagement des Königreichs, ein globales KI-Zentrum zu werden.

Am 9. Februar bestätigte der saudische Minister Abdullah bin Amer Alswaha die Investition und betonte dabei die strategischen Kooperationen unter anderem mit Google Cloud, Lenovo, Alibaba Cloud, Qualcomm, Groq und Salesforce.

„Bei unserem (Aramco-)Geschäft dreht sich alles um Größe. Deshalb brauchen wir Partnerschaften, und kein einzelnes Unternehmen kann das Versprechen der KI erfüllen“, sagte Ahmad Al-Khowaiter, Executive Vice President für Technologie und Innovation bei Aramco, dem staatlichen Ölgiganten Saudi-Arabiens.

KI-gestützte Cloud-Infrastruktur und Fertigungserweiterung

Als Teil seiner KI-Expansionsstrategie unterzeichnete Aramco einen 1.5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Groq zur Entwicklung KI-gestützter Cloud-Computing-Funktionen und plant, zusätzliche Vereinbarungen mit anderen KI-Unternehmen zu treffen.

In einer weiteren großen Initiative kooperierte der saudische Fertigungsriese Alat mit Lenovo und investierte 2 Milliarden Dollar, um in Saudi-Arabien ein auf KI und Robotik basierendes Fertigungs- und Technologiezentrum aufzubauen. Lenovo wird außerdem eine regionale Zentrale in Riad einrichten und damit Saudi-Arabiens Position als Technologieführer im Nahen Osten stärken.

Tech-Giganten stärken Saudi-Arabiens KI-Ökosystem

Mehrere andere globale Technologieunternehmen haben erhebliche Investitionen in den KI-Sektor Saudi-Arabiens angekündigt:

  • Google, Qualcomm und Alibaba Cloud starten lokalisierte KI-Innovationsprojekte.
  • Salesforce, Databricks, Tencent Cloud und SambaNova haben Investitionen in Höhe von 500 Millionen, 300 Millionen, 150 Millionen bzw. 140 Millionen US-Dollar zugesagt.

Saudi-Arabiens wachsender Einfluss in der KI und auf den globalen Märkten

Der jüngste Vorstoß Saudi-Arabiens in den Bereich der künstlichen Intelligenz steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie „Vision 2030“, die darauf abzielt, die Wirtschaft des Landes über das Öl hinaus zu diversifizieren und sich als Vorreiter bei Technologien der nächsten Generation zu positionieren.

Dieser Schritt erfolgt auch, da Aramco, das nach Marktkapitalisierung siebtgrößte Unternehmen der Welt, KI nutzen möchte, um Abläufe zu optimieren und den industriellen Wandel voranzutreiben. Der rasante technologische Fortschritt des Königreichs macht es zu einem der ehrgeizigsten KI-Investoren weltweit und konkurriert mit den USA, China und Europa beim KI-getriebenen Wirtschaftswachstum.

Die KI-Expansion Saudi-Arabiens unterstreicht die zunehmende Rolle des Nahen Ostens bei der Gestaltung der Zukunft der künstlichen Intelligenz, des Cloud-Computing und der digitalen Transformation.

Quelle