
Nutzer der Blockchain-basierten Prognose-Website Polymarket haben auf die Bestätigung der Nominierungen von Präsident Donald Trump für wichtige Bundesämter gewettet und dabei Handelsaktivitäten im Wert von 16.5 Millionen US-Dollar generiert.
Auf dem Markt mit der Überschrift „Welche Trump-Kandidaten werden bestätigt?“ gab es viel Bewegung. Die Wettenden haben richtigerweise vorhergesagt, dass Scott Bessent vom Senat als US-Finanzminister bestätigt wird, wie aus Daten von Polymarket hervorgeht. Es wird erwartet, dass Bessent, ein pro-Krypto-Hedgefonds-Manager, Einfluss auf Tornado Cash und andere Krypto-Datenschutzbestimmungen haben wird.
Auf Trumps Entscheidungen setzen
Polymarket-Nutzer haben auch auf andere Bestätigungen gewettet. Paul Atkins, ein kryptofreundlicher Kandidat für den SEC-Vorsitz, wurde jedoch von der Liste gestrichen, was Fragen zu einigen der Nominierungen aufwirft.
Die Genauigkeit des On-Chain-Vorhersagealgorithmus der Plattform hat sie besonders bei politischen Ereignissen beliebt gemacht. Als Benutzer im vergangenen Jahr trotz der Inkonsistenzen bei herkömmlichen Umfragen Trumps Wahlsieg richtig vorhersagten, erregte Polymarket große Aufmerksamkeit.
Rechtliche Schwierigkeiten und behördliche Überprüfung
Das Aufkommen von Polymarket blieb nicht ohne Kritik. Nach dem Wahlzyklus 2023 integrierte Bloomberg Polymarket-Daten in sein Wahlterminal. Dennoch geriet die Plattform in Frankreich unter behördliche Aufsicht, wo die Behörden die Website verboten, nachdem berichtet worden war, dass ein französischer Wetter Millionen mit Wahlwetten verdient hatte.
Das FBI durchsuchte das Haus des Polymarket-Gründers Shayne Coplan in den USA wegen des Verdachts, illegale US-Wetten zu betreiben. Das Justizministerium hat weder gegen Coplan noch gegen Polymarket Anklage erhoben, obwohl die Website in den USA nicht reguliert ist und keine amerikanischen Benutzer zulässt.
Polymarket, einer der größten Blockchain-basierten Prognosemärkte, zieht trotz staatlicher Herausforderungen weiterhin hochriskante politische und finanzielle Wetten an und liefert Echtzeitdaten zur gesellschaftlichen Stimmung.