
Die jüngste Überweisung, an der der Nomad Bridge Exploiter und Tornado Cash beteiligt waren, unterstreicht den anhaltenden Konflikt zwischen Datenschutz und Regulierung im Kryptowährungssektor. Eine als Nomad Bridge Exploiter gekennzeichnete Adresse hat 14,500 Ether im Wert von etwa 35.2 Millionen Dollar an Tornado Cash überwiesen, einen bekannten Kryptowährungs-Mixing-Dienst.
Laut einem Beitrag von PeckshieldAlert auf X wurden am 2022. August Gelder im Zusammenhang mit dem Nomad Bridge-Hack im August 8 transferiert. Dieser Transfer von 14,500 ETH folgte einer weiteren bedeutenden Transaktion am 5. August, als 16,892 ETH mit gestohlenen Geldern im Zusammenhang mit Nomad Bridge erworben wurden.
Bei diesem Hack wurde die Nomad-Kryptobrücke ausgenutzt, was zu einem erheblichen Verlust von Geldern führte. Der Kauf am 5. August fiel mit einem dramatischen Wertverlust von Ether zusammen, der innerhalb von 20 Stunden um über 2,760 % von rund 2,172 $ auf 12 $ abstürzte.
Die Rolle von Tornado Cash
Tornado Cash ist eine dezentrale, nicht-treuhänderische Datenschutzlösung auf der Ethereum-Blockchain, die Zero-Knowledge-Beweise verwendet, um die On-Chain-Verbindung zwischen der Quelle und dem Ziel von Geldern zu trennen. Während der Dienst darauf ausgelegt ist, die Privatsphäre legitimer Benutzer zu gewährleisten, ist er auch zu einem Werkzeug für Cyberkriminelle geworden, um gestohlene Kryptowährungen zu waschen.
Der Nomad Bridge-Exploiter ist kein Einzelfall. Vor kurzem begann der Hacker hinter dem Angriff auf die Kryptobörse Rain auch damit, gestohlene Ether über Tornado Cash zu waschen. Dieser Trend unterstreicht die doppelte Verwendung von Datenschutztools im Kryptowährungsbereich.
Regulatorische und rechtliche Reaktionen
Die anhaltende Verwendung von Tornado Cash durch böswillige Akteure hat die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden auf sich gezogen. Im Jahr 2022 sanktionierte das US-Finanzministerium Tornado Cash, was zu erheblicher Kontrolle und rechtlichen Schritten gegen seine Entwickler führte.
Ein Bericht der Federal Reserve Bank of New York über die Auswirkungen der Sanktionen auf Tornado Cash kam zu dem Schluss, dass Sanktionen auch im dezentralen Finanzwesen grundsätzlich wirksam sind. Der Bericht stellte jedoch die „Fragilität“ des Widerstands des Ethereum-Netzwerks gegen Zensur und seine Zusammenarbeit mit Regulierungsmaßnahmen fest.
Trotz Sanktionen ist Tornado Cash weiterhin einsatzbereit und wird zunehmend genutzt. Inzwischen hat sich die Rechtslage weiterentwickelt. Im Mai wurde der Entwickler Alexey Pertsev in den Niederlanden wegen Geldwäsche verurteilt.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung hat das US-Justizministerium die Tornado Cash-Entwickler Roman Storm und Roman Semenov der Verschwörung zur Geldwäsche, der Verletzung von Sanktionen und des Betriebs eines nicht lizenzierten Geldtransfergeschäfts angeklagt.
Während sich die Kryptowährungsbranche weiterentwickelt, bleibt die Balance zwischen Privatsphäre und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die Nutzung von Mixing-Diensten wie Tornado Cash durch Hacker gefährdet nicht nur die Sicherheit digitaler Assets, sondern untergräbt auch das Vertrauen und die Stabilität des breiteren Kryptowährungs-Ökosystems.