David Edwards

Veröffentlicht am: 04
Teilt es!
BNBChain stellt BNB SafeWallet vor
By Veröffentlicht am: 04
Nanolabore

Der chinesische Chiphersteller Nano Labs hat den ersten großen Schritt in Richtung einer mutigen Akkumulationsstrategie unternommen und Binance Coin (BNB) im Wert von 50 Millionen US-Dollar gekauft. Dies ist Teil eines langfristigen Plans, zwischen 5 und 10 Prozent des im Umlauf befindlichen Angebots des Vermögenswerts anzuhäufen – eine Initiative, die zu Marktpreisen einen Gesamtwert von 1 Milliarde US-Dollar erreichen könnte.

Beteiligungen im Wert von 160 Millionen US-Dollar signalisieren Ambitionen

Mit dem jüngsten BNB-Kauf beläuft sich der Gesamtbestand von Nano Labs an BNB und Bitcoin auf rund 160 Millionen US-Dollar und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für den Aufbau einer kryptozentrierten Finanzlage. Das 2019 von Kong Jianping und Sun Qifeng gegründete Halbleiterunternehmen mit Sitz in Hangzhou ging 2022 an die Börse und ist auf Hochdurchsatz- und Hochleistungs-Computerchips spezialisiert.

Obwohl Nano Labs nach der Ankündigung der Emission von Wandelanleihen zur Finanzierung des BNB-Kaufs zuvor einen Kursanstieg von 106 % verzeichnete, scheint sich die Begeisterung der Anleger abgekühlt zu haben. Die Aktien fielen am Donnerstag um 4.7 % und nachbörslich um weitere 2 % und schlossen laut Google Finance bei 8.21 US-Dollar. BNB blieb unterdessen unverändert und notierte mit einem marginalen Plus von 0.3 % bei 663 US-Dollar.

Der Weg zu 10 %: Ein kapitalintensives Unterfangen

Daten von CoinGecko zeigen, dass BNB über einen Umlaufbestand von rund 145.9 Millionen Coins und eine Marktkapitalisierung von 93.4 Milliarden US-Dollar verfügt. Der Erwerb von 10 % des Token-Angebots zum aktuellen Preis würde Nano Labs rund 926 Millionen US-Dollar kosten, sodass ein beträchtlicher Teil des geplanten Kapitaleinsatzes noch aussteht.

Erschwerend kommt die deflationäre Tokenomics von BNB hinzu, die durch regelmäßige, von Binance initiierte Burns zur Reduzierung des Gesamtangebots angetrieben wird. Obwohl der Token ursprünglich mit 200 Millionen Coins auf den Markt kam, haben anhaltende Burns die Verfügbarkeit deutlich reduziert. Eine Forbes-Analyse vom Juni 2024 berichtete, dass Binance und der ehemalige CEO Changpeng Zhao zusammen 71 % der damals zirkulierenden 147 Millionen BNB kontrollierten.

Trotz dieser Konzentration begrüßte ein Sprecher von BNB Chain den Schritt von Nano Labs, verwies auf das steigende institutionelle Interesse an dem Ökosystem und lobte die „organische Akzeptanz, die nachhaltiges Wachstum unterstützt“.

Marktskepsis gegenüber Krypto-Staatsanleihen

Nicht alle Marktbeobachter sind von den Vorteilen von Krypto-Treasuries überzeugt. Anthony Scaramucci, Gründer von SkyBridge Capital, äußerte sich in einem kürzlichen Bloomberg-Interview zurückhaltend und deutete an, dass institutionelle Anleger den Wertbeitrag von Unternehmen, die Kapital in volatilen digitalen Vermögenswerten binden, in Frage stellen könnten.

„Die Frage ist: Wenn Sie jemandem 10 Dollar geben und dieser 8 Dollar in Bitcoin investiert, wird er dann erfolgreich sein? Ja. Aber vielleicht wäre es besser gewesen, nur 10 Dollar in Bitcoin zu investieren“, sagte Scaramucci und fügte hinzu, dass er zwar weiterhin optimistisch in Bezug auf Bitcoin sei, Treasury-Strategien aber auf die zugrunde liegenden Kostenauswirkungen hin überprüft werden müssten.

Quelle