
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat Mango DAO und Blockworks Foundation angeklagt, einen nicht registrierten Verkauf von MNGO-Token durchgeführt und als nicht registrierte Broker auf der Mango Markets-Plattform operiert zu haben. Die in Panama ansässige Blockworks Foundation und Mango DAO, eine dezentralisierte autonome Organisation, haben angeblich über 70 Millionen Dollar durch den Verkauf von MNGO-Token eingenommen und dabei den Anlegerschutz umgangen, indem sie die bundesstaatlichen Registrierungsanforderungen umgangen haben.
MNGO-Token fungierten als Governance-Token und ermöglichten es den Inhabern, die Entscheidungsfindung auf der Mango Markets-Plattform – einer Handelsplattform für digitale Vermögenswerte – zu beeinflussen. Als Teil der Einigung stimmten Mango DAO und seine Tochtergesellschaften zu, alle MNGO-Token zu vernichten, fast 700,000 US-Dollar an Bußgeldern zu zahlen und die Token von den Handelsplattformen zu entfernen. Darüber hinaus verpflichteten sie sich, künftig keine Werbung mehr für den MNGO-Handel zu machen.
Diese Einigung folgt auf ein umfassenderes regulatorisches Vorgehen, einschließlich einer Untersuchung im Zusammenhang mit einem Hackerangriff von Avraham Eisenberg im Wert von 116 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Der Krypto-Anwalt Bill Hughes betonte, dass dieser Vorfall möglicherweise die behördliche Aufsicht verschärft und letztendlich zu den Durchsetzungsmaßnahmen der SEC beigetragen habe.
Zusätzlich zu den tokenbezogenen Anklagen beschuldigte die SEC die Blockworks Foundation und Mango Labs LLC, als nicht registrierte Broker zu agieren. Diese Unternehmen sollen Benutzer für den Handel auf der Plattform angeworben und Beratungsdienste angeboten haben, was einen weiteren Verstoß gegen Bundeswertpapiergesetze darstellt. Ähnliche Durchsetzungsmaßnahmen wurden von der SEC gegen Rari Capital und seine Mitbegründer ergriffen, die im September 2023 wegen nicht registrierter Wertpapierangebote mit Krypto-Assets im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar angeklagt wurden.
Dieser Fall unterstreicht den anhaltenden Fokus der SEC auf die Durchsetzung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im sich rasch entwickelnden Bereich der digitalen Vermögenswerte, insbesondere im Hinblick auf nicht registrierte Wertpapiere und Makleraktivitäten.