Michael Sonnenshein, CEO von Grayscale Investments, ist von seiner Position zurückgetreten, da sich zahlreiche Anleger aus dem Unternehmen zurückzogen GBTC-ETF.
Am 20. Mai berichtete das Wall Street Journal, dass Peter Mintzberg im August die Rolle des CEO übernehmen wird. Mintzberg, ein Veteran der Finanzbranche, bringt jahrzehntelange Erfahrung mit, da er zuvor als globaler Leiter der Strategie für die Vermögensverwaltungsaktivitäten der Bank bei Goldman Sachs tätig war.
Grayscale hat noch nicht auf Kommentaranfragen von crypto.news geantwortet.
Dieser Führungswechsel fällt mit einer bemerkenswerten Trendwende für den GBTC-Fonds von Grayscale zusammen, der seine ersten wöchentlichen Nettozuflüsse seit fast 19 Wochen verzeichnete. Laut Matteo Greco, Research-Analyst bei Fineqia International, verzeichnete GBTC zwischen dem 31.6. und 13. Mai Nettozuflüsse in Höhe von 17 Millionen US-Dollar.
Trotz dieser positiven Bewegung sind diese Zuflüsse minimal im Vergleich zu den etwa 17.6 Milliarden US-Dollar an Abgängen seit Januar, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs (BTC) erteilt hat.
Die Auswirkungen dieser Investorenausstiege auf Sonnensheins Entscheidung zum Rücktritt bleiben unklar. Es ist jedoch bekannt, dass Grayscale innerhalb von sechs Monaten nach dem Übergang von GBTC von einem Trust zu einem börsengehandelten Fonds 50 % seines verwalteten Vermögens verloren hat.
Spot-Bitcoin-ETFs ziehen erhebliche Zuflüsse an
Laut SoSoValue verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs letzte Woche insgesamt Nettozuflüsse in Höhe von 950 Millionen US-Dollar, wobei 11 Fonds von Unternehmen wie Grayscale, BlackRock, Fidelity, ARK 21Shares, Bitwise, Invesco Galaxy, VanEck, Valkyrie, Franklin Templeton, WisdomTree und Hashdex ausgegeben wurden Analytik.
Greco betonte, dass dieses erneute Interesse den Bitcoin-Preis im Laufe der Woche um 7 % auf rund 66,300 US-Dollar steigen ließ. Dieser Anstieg folgt auf fünf Wochen mäßiger Nachfrage und geringer täglicher Volatilität für Spot-BTC-ETFs.
Potenzial für Spot-Ethereum-ETF-Genehmigungen
Mit dem Wiederaufleben der Spot-Bitcoin-ETF-Zuflüsse und der anschließenden Preiserholung von Bitcoin richtet sich die Aufmerksamkeit auf Spot-ETFs von Ethereum (ETH). Die US-Börsenaufsicht SEC wird voraussichtlich am 21. bzw. 23. Mai über die Einreichungen von VanEck und ARK 24Shares entscheiden. Greco schlug vor, dass die Marktteilnehmer davon ausgehen, dass die SEC die Zulassung dieser Produkte verzögern wird, obwohl sie BTC-ETFs bereits im Januar genehmigt hatte.
Bedenken hinsichtlich der Liquidität der Spot- und Terminmärkte der ETH sowie die Einstufung als Wertpapier durch die SEC tragen zur Skepsis hinsichtlich einer raschen Genehmigung bei. Wenn die Einreichungen abgelehnt werden, müssen Emittenten möglicherweise eine erneute Einreichung vornehmen, was möglicherweise zu einer Genehmigung Ende 2024 oder Anfang 2025 führt.
Umgekehrt könnte die SEC die 19b-4-Einreichungen genehmigen, die Regeländerungen vorschlagen, während sie gleichzeitig die S-1-Registrierungserklärungen verzögert, die vor dem öffentlichen Angebot von Wertpapieren erforderlich sind. Beide Genehmigungen sind erforderlich, damit Spot-Ethereum-ETFs an nationalen US-Börsen gehandelt werden können. Greco wies darauf hin, dass diese Verzögerung der SEC Zeit geben könnte, den Ethereum-Markt weiter zu bewerten und ihre Haltung zum Status der ETH als Wertpapier festzulegen.