David Edwards

Veröffentlicht am: 17
Teilt es!
solana
By Veröffentlicht am: 17
solana

John Dramani Mahama, der ehemalige Präsident von Ghana, betonte, dass die Blockchain von Solana eine treibende Kraft hinter der Expansion der Fintech-Branche in Afrika sei und verwies auf die niedrigen Transaktionskosten und die hohe Effizienz, die für die Einführung von Kryptowährungen und die finanzielle Inklusion bahnbrechend seien.

Mahama betonte in einem kürzlichen Beitrag auf X (ehemals Twitter) das Potenzial der Blockchain, Afrikas Finanzsysteme zu transformieren. Er lobte Solana für seine Fähigkeit, kostengünstige Bitcoin-Transaktionen zu ermöglichen und so neue finanzielle Perspektiven jenseits des traditionellen Bankwesens zu schaffen.

Finanzielle Inklusion ist nicht nur für Ghana ein Bedürfnis, sondern für ganz Afrika unerlässlich. Mit seinen niedrigen Transaktionskosten könnte Solana der Schlüssel sein, um das Fintech-Wachstum voranzutreiben und Kryptowährungszahlungen und -investitionen auf dem gesamten Kontinent zu ermöglichen.
15. März 2025, John Dramani Mahama (@JDMahama)

Dank der Fähigkeit, dank Proof-of-History (PoH) Tausende von Transaktionen pro Sekunde abzuwickeln, gilt Solana als günstigere Option als Ethereum und Bitcoin. Mahama behauptet, dass diese technologische Effizienz die Einführung der Blockchain in Afrika beschleunigen könnte, indem sie Privatpersonen und Unternehmen den Zugang zu kostengünstigen digitalen Transaktionslösungen ermöglicht.

Blockchain als Katalysator für wirtschaftliche Entwicklung

Mahama betonte kürzlich bei einer Veranstaltung die Bedeutung der vierten industriellen Revolution für die Überwindung konventioneller wirtschaftlicher Hürden. Er unterstrich die Bedeutung der Blockchain für:

  • Finanzielle Inklusion: Randgruppen Zugang zum Bankgeschäft ermöglichen.
  • Effizienz im öffentlichen Dienst: Verbesserung der Regierungsfunktionen.
  • Geschäftsinnovation: Unterstützung digitaler Lösungen und Fintech-Startups.

Um die digitale Kluft in der Region zu schließen, forderte Mahama die Beteiligten außerdem dazu auf, sich bei ihren Bemühungen um Investitionen in die digitale Infrastruktur Afrikas auf die Entwicklung von Blockchain, Fintech-Unternehmen und Internetkonnektivität zu konzentrieren.

Die Zentralbank von Ghana erlässt Krypto-Regulierungen

Die Bank of Ghana (BoG) versucht, die Bitcoin-Branche zu regulieren, während Mahama sich für die Einführung der Blockchain-Technologie einsetzt. Die Zentralbank veröffentlichte im August 2024 einen Regelentwurf für Virtual Asset Service Providers (VASPs). Diese Richtlinien behandeln Verbraucherschutzrahmen, Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung (AML) und Lizenzkriterien.

Ghana arbeitet außerdem noch am eCedi-Projekt, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), die 2021 eingeführt wurde. Wie Nigerias eNaira zielt eCedi darauf ab, Blockchain-Technologie und digitale Finanzen in die Wirtschaft des Landes zu integrieren und gleichzeitig einen sicheren Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen zu gewährleisten.

Quelle