
Die US-Behörden haben Kryptowährungen im Wert von über 6 Millionen Dollar von Betrügern aus Südostasien beschlagnahmt, die es mit betrügerischen Investitionsplänen auf amerikanische Bürger abgesehen hatten. Die US-Staatsanwaltschaft für den District of Columbia gab am 26. September bekannt, dass die Opfer in die Irre geführt und ihnen vorgegaukelt worden seien, sie würden in legitime Krypto-Unternehmen investieren, und dabei Millionen verloren hätten.
Das FBI konnte die gestohlenen Gelder über eine Blockchain-Analyse zurückverfolgen und mehrere Wallets identifizieren, die noch immer illegale digitale Vermögenswerte im Wert von über 6 Millionen US-Dollar enthielten. Der Stablecoin-Emittent Tether half bei der Wiederbeschaffung, indem er die Wallets der Betrüger einfror und so die schnelle Rückgabe der gestohlenen Gelder ermöglichte.
US-Staatsanwalt Matthew Graves betonte, wie schwierig es sei, Vermögenswerte von internationalen Betrügern zurückzuerhalten. Er merkte an, dass sich viele von ihnen im Ausland befinden, was den Prozess komplizierter mache. Er hob hervor, wie Betrüger ihre Opfer manipulieren, indem sie ihnen vorgaukeln, sie würden in Kryptowährung investieren, nur um ihnen dann über betrügerische Plattformen ihr Geld zu stehlen.
Opfer werden oft über Dating-Apps, Investmentgruppen oder sogar fehlgeleitete Textnachrichten angesprochen. Nachdem sie ihr Vertrauen gewonnen haben, leiten Betrüger sie auf gefälschte Investment-Websites weiter, die legitim erscheinen und oft kurzfristige Renditen versprechen, um Opfer noch mehr anzulocken. Die eingezahlten Gelder werden jedoch in von den Betrügern kontrollierte Wallets umgeleitet.
Der stellvertretende Direktor der Kriminalpolizei des FBI, Chad Yarbrough, warnte, dass täglich Tausende von Amerikanern von Krypto-Investitionsbetrug betroffen seien und verheerende finanzielle Verluste verursachten. In seinem Jahresbericht 2023 enthüllte das Internet Crime Complaint Center (IC3) des FBI, dass 71 % des gemeldeten Kryptowährungsbetrugs Anlagebetrug betrafen und die Betrüger über 3.9 Milliarden Dollar erbeuteten.