
Da technische Indikatoren darauf hindeuten, dass der Vermögenswert überverkauft ist, könnte der jüngste Preisrückgang von Ethereum den Weg für eine Erholung ebnen. Laut einem am 11. Februar vom Blockchain-Unternehmen Matrixport veröffentlichten Forschungsbericht weist der Relative Strength Index (RSI) von Ethereum, der in der Vergangenheit ein Zeichen für eine Preiserholung war, derzeit auf überverkaufte Umstände hin.
Trotz dieser optimistischen technischen Indikatoren ist die Marktstimmung jedoch weiterhin vorsichtig. Seit November 2024 ist das Short Interest bei Ethereum um 500 % gestiegen, und in der letzten Woche ist es um weitere 40 % gestiegen. Da Händler gegen ETH wetten, spiegelt die wachsende Zahl von Short-Positionen die allgemeine pessimistische Haltung wider. Es macht jedoch auch einen Short Squeeze wahrscheinlicher, der zu einem plötzlichen Preisanstieg führen kann.
Kurioserweise bestehen die Probleme von Ethereum trotz erheblicher Zuflüsse in börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETFs) fort. Der Preis von Ethereum ist immer noch unverändert und liegt deutlich unter seinem Allzeithoch vom November 2021, obwohl 500 Millionen Dollar in diese ETFs investiert sind. Langfristige Investoren, wie Gruppen wie die World Financial Liberty, die mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump in Verbindung steht, kaufen jedoch Ethereum, was auf einen anhaltenden Glauben an sein Expansionspotenzial hindeutet.
Zukünftige Testnet-Bereitstellungen des Pectra-Upgrades im März könnten laut Matrixport als bullischer Stimulus wirken. Ethereum hat eine Marktbewertung von 327.5 Milliarden US-Dollar und wird derzeit bei 2,715 US-Dollar gehandelt.