
Der jüngste Krypto-Forschungsbericht von Gemini für institutionelle Anleger deutet trotz der jüngsten Rückgänge der wichtigsten Kryptopreise auf einen positiven Ausblick für den Kryptomarkt hin. Der Bericht, der crypto.news vorliegt, skizziert mehrere Faktoren, die die Krypto-Expansion in den nächsten ein bis zwei Jahren vorantreiben könnten, darunter eine Lockerung der Geldpolitik, verbesserte regulatorische Bedingungen und potenzielle Verbraucheranwendungen.
Der Bericht weist darauf hin, dass einige Krypto-Unterstützer besorgt sind, dass es trotz der Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs und Verkäufen durch langjährige Inhaber zu wenig neue Marktteilnehmer gibt. Darüber hinaus glauben einige, dass der vorherige Krypto-Aufschwung durch die außergewöhnliche globale Pandemie getrieben wurde, da die aktuelle Nachfrage nicht mit dem erheblichen Blockplatzangebot aus neuen Skalierungslösungen übereinstimmt.
Aber, Geminis Bericht legt nahe, dass sowohl externe als auch idiosynkratische Faktoren auf ein anhaltendes Wachstum der Kryptoindustrie und ihrer Marktkapitalisierung hindeuten. Ein hervorgehobener Schlüsselfaktor ist die Veränderung der globalen Geldpolitik. Angesichts der Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und der Bank von Kanada sowie einer günstigeren Tendenz auf den Zinsmärkten könnte dieses Umfeld zu einer Abwertung des US-Dollars führen, was den Kryptopreisen zugutekommt, da sie gegenüber der schwächelnden Währung steigen.
Der Bericht zieht Parallelen zu Anfang 2019, als ähnliche Bedingungen zu einem Anstieg der Krypto-Vermögenswerte führten. Die jüngsten Maßnahmen der Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation und zur Verkleinerung ihrer Bilanzen haben zu höheren langfristigen Realzinsen geführt. Da diese Zinssätze nach unten tendieren, entsteht ein weiterer günstiger Faktor für den Kryptomarkt.
Politische und regulatorische Entwicklungen
In den Vereinigten Staaten gibt es eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu einer parteiübergreifenden Unterstützung für kryptofreundliche Gesetze. Die bevorstehenden Wahlen könnten diesen Trend weiter beeinflussen, da ein möglicher Sieg der Republikaner voraussichtlich günstigere Regelungen einführen wird. Unabhängig vom Wahlergebnis beginnen auch die Demokraten, sich für Krypto zu engagieren, und die voraussichtliche Kandidatin Kamala Harris erhält Krypto-Beratung von führenden Technologieexperten.
Dieser politische Wandel, verbunden mit einer starken Unterstützung durch die Branche und einer weit verbreiteten Akzeptanz von Krypto-Assets durch die Amerikaner, deutet auf ein unterstützenderes Regulierungsklima mit mehr institutionellen und privaten Anlagemöglichkeiten hin. Patrick Liou, Principal of Institutional Sales bei Gemini, betonte, dass fast die Hälfte der Personen, die noch nicht in Kryptowährungen investiert haben, Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Branche äußern, was auf einen starken Bedarf an stärkerer staatlicher Regulierung hindeutet.
Auf internationaler Ebene dürften sich die Möglichkeit einer Aufhebung des Kryptoverbots in China und das zunehmend unterstützende regulatorische Umfeld in Hongkong positiv auf den globalen Kryptomarkt auswirken. Diese Änderungen könnten von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere wenn Bitcoin weltweit als strategisches Gut anerkannt wird.
Infrastrukturwachstum und neue Anwendungen
Trotz der Bedenken hinsichtlich der übermäßigen Entwicklung der Krypto-Infrastruktur auf Kosten von Endbenutzeranwendungen argumentiert der Bericht, dass dieses Szenario den Weg für weltweit erfolgreiche Verbraucheranwendungen ebnen könnte. Der Aufstieg von Prognosemärkten wie Polymarket und das schnelle Wachstum von Stablecoins unterstreichen das Potenzial für robuste Anwendungen, die durch das wachsende Blockspace-Angebot unterstützt werden.
Insbesondere Stablecoins verzeichnen einen rasanten Wachstumstrend, mit erheblicher Kapitalisierung und zunehmender Integration in Layer-2-Lösungen auf Ethereum. Diese Stablecoins könnten eine entscheidende Rolle in globalen Zahlungsnetzwerken spielen und den verfügbaren Blockspace nutzen.