
Die Kryptowährungsbörse Coinbase bemüht sich aktiv um die Genehmigung der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung von „tokenisierten Aktien“. Im Falle einer Genehmigung würde sich die Plattform dadurch als direkter Konkurrent etablierter Aktienhandelsdienste positionieren.
Ein Reuters-Bericht vom Dienstag enthüllte, dass Coinbases Rechtschef Paul Grewal bestätigte, dass die Unterstützung der SEC für den tokenisierten Aktienhandel höchste Priorität habe. Die Initiative würde es US-Nutzern ermöglichen, tokenisierte Versionen konventioneller Aktien zu handeln – ein Service, der derzeit auf dem heimischen Markt nicht verfügbar ist, internationalen Kunden jedoch durch Partnerschaften mit ausgewählten Digital-Asset-Unternehmen zur Verfügung steht. Kraken kündigte im Mai die Einführung tokenisierten US-Aktienhandels an.
Der regulatorische Zeitplan des Unternehmens könnte vom aktuellen politischen Klima profitieren. Seit der Rückkehr der Trump-Administration im Januar erleben US-Kryptofirmen eine günstigere Rechtslage. Anfang des Jahres stellte die SEC ein Verfahren gegen Coinbase ein, das für 2023 vorgesehen war. Im Falle einer Genehmigung würde die SEC wahrscheinlich einen „No-Action Letter“ ausstellen, der signalisiert, dass keine weiteren Maßnahmen geplant sind.
Paul Grewal hat noch nicht bekannt gegeben, ob ein formeller Antrag bei der SEC bereits geprüft wird. Coinbase macht unterdessen weltweit Fortschritte: Das Unternehmen rechnet mit einer Zulassung im Rahmen des MiCA-Rahmenwerks (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union.
Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass Cyberkriminelle einige nicht-amerikanische Coinbase-Supportmitarbeiter bestochen haben, um Zugriff auf Benutzerdaten zu erhalten, was eine Welle von Phishing-Versuchen auslöste.
Die Coinbase-Aktie (COIN) notierte zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 252.20 US-Dollar – ein Rückgang von rund 3.6 % in den letzten 24 Stunden. Das Unternehmen schrieb im Mai Geschichte, als es als erstes US-Kryptowährungsunternehmen in den S&P 500 aufgenommen wurde.