
Elon Musk, Tesla und Warner Bros. Discovery sehen sich einer Klage von Alcon Entertainment gegenüber, den Produzenten von Blade Runner 2049, wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit KI-generierten Bildern, die bei einer Tesla-Veranstaltung verwendet wurden. Alcon reichte die Klage am 21. Oktober vor einem Bundesgericht in Los Angeles ein und beschuldigte das Trio, das geistige Eigentum des Films während einer Veranstaltung am 10. Oktober verletzt zu haben, bei der Tesla für sein autonomes „Cybercab“ warb.
Angebliche Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit KI-Kunst
Laut der Klage beantragte Tesla zunächst die Erlaubnis, ein Standbild von Blade Runner 2049 um sein Robotaxi bei einer Veranstaltung auf dem Studiogelände von Warner Bros. in Burbank zu bewerben. Alcon lehnte die Anfrage ab und begründete dies mit dem Wunsch, den Film von Musks umstrittenen politischen und sozialen Ansichten zu distanzieren. Trotzdem behauptet die Klage, Tesla habe ein KI-generiertes Bild verwendet, das einer Szene aus dem Film von 2017 ähnelt.
Das umstrittene Bild, das während Musks Präsentation 11 Sekunden lang gezeigt wurde, zeigte Berichten zufolge einen Mann in einem langen Mantel, der auf eine dystopische Stadt blickte, und erinnerte damit an ikonische Bilder aus Blade Runner 2049Alcons Beschwerde legt nahe, dass Musk Schwierigkeiten hatte, die Verwendung des Bildes während seiner Präsentation zu rechtfertigen.
Finanzielle Auswirkungen und Markenbedenken
Alcon argumentiert, dass die unerlaubte Verwendung des Bildes einen „massiven wirtschaftlichen Diebstahl“ darstelle, und schätzt, dass der Wert der Markenzugehörigkeit sechsstellig oder höher sein könnte. Die Produzenten äußerten auch Bedenken, dass der Vorfall potenzielle Partnerschaften für eine bevorstehende Blade Runner Fernsehserien, insbesondere durch die Verbindung der Marke mit Musk, dessen politische Ansichten Kontroversen ausgelöst haben.
Die Klage kritisiert außerdem Musks Verhalten und behauptet, dass jede mögliche Markenpartnerschaft mit Tesla seine „hoch politisierten“ Handlungen und öffentlichen Äußerungen berücksichtigen müsse, die manchmal „in Hassreden abdriften“. Musk wurde kürzlich mit republikanischen politischen Veranstaltungen in Verbindung gebracht und beschuldigt, über seine Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) Fehlinformationen und Verschwörungstheorien zu verbreiten.
Teslas Robotaxi-Vision und Event-Highlights
Während der Veranstaltung stellte Musk Teslas vollautonomes Cybercab vor und versprach, dass das Fahrzeug bis 2027 zu einem Preis von unter 30,000 Dollar erhältlich sein würde. Teslas autonome Fahrtechnologie stieß jedoch auf Skepsis, da keines der aktuellen Fahrzeuge des Unternehmens ohne menschliche Aufsicht betrieben werden kann, obwohl Musk seit langem verspricht, vollständig selbstfahrende Autos zu liefern.