Thomas Daniels

Veröffentlicht am: 21
Teilt es!
VanEck berichtet, dass Bitcoin im vergangenen Jahr die meisten Anlageklassen übertroffen hat
By Veröffentlicht am: 21
Bitcoin

Bitcoin hat im vergangenen Jahr fast jede größere Anlageklasse übertroffen und seit September 124 einen beeindruckenden Anstieg der Spotpreise um 2023 % verzeichnet, so ein am 19. September veröffentlichter Bericht des führenden Vermögensverwalters VanEck. Trotz eines jüngsten Marktrückgangs, der einige Anleger verunsicherte, Bitcoin-Markt Die Kapitalisierung ist auf rund 1.25 Billionen US-Dollar gestiegen und macht nun 56 % des gesamten Kryptowährungsmarktes aus, was einer Steigerung von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

VanEck geht davon aus, dass der langfristige Bullenmarkt von Bitcoin anhalten wird, angetrieben von Faktoren, die sich grundlegend von denen unterscheiden, die den Anstieg der Kryptowährung im Jahr 2023 beeinflusst haben. Die bisherige, vom Einzelhandel getriebene Akzeptanz von Bitcoin, die durch die Popularität von „Inscriptions“ – einer Funktion, die es Benutzern ermöglichte, Mediendateien direkt auf der Blockchain zu speichern – unterstützt wurde, hat nachgelassen, was zu einem Rückgang der Transaktionsgebühren um 52 % im Vergleich zum Vorjahr beigetragen hat.

Der Vermögensverwalter weist darauf hin, dass die Preissteigerung von Bitcoin im Jahr 2024 nun stärker mit seiner wachsenden Rolle als Wertaufbewahrungsmittel und Mittel zur Vermögensübertragung zusammenhängt. Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) in den USA Anfang dieses Jahres hat die institutionelle Akzeptanz beschleunigt. Daten von Morningstar zeigen, dass diese ETFs mittlerweile Nettovermögenswerte von etwa 55 Milliarden US-Dollar verwalten, wobei Vermögensberater die Fonds in beispiellosem Ausmaß annehmen.

„Das langfristige Wachstum von Bitcoin wird durch anhaltende Makrotrends untermauert: eine steigende Nachfrage nach dezentralen, zensurresistenten Netzwerken, eine wachsende institutionelle Beteiligung und eine zunehmende staatliche Beteiligung am Mining und grenzüberschreitenden Handel“, sagte Matthew Sigel, Leiter der Digital-Asset-Forschung bei VanEck.

Bitcoin-Miner haben jedoch zu kämpfen und 2024 steht ihnen ein herausforderndes Jahr bevor, was vor allem auf das Bitcoin-Halbierungsereignis im April zurückzuführen ist, bei dem die Mining-Belohnungen von 6.25 BTC auf 3.125 BTC pro Block gesenkt wurden. Infolgedessen ist der Bitcoin-Hashpreis, eine wichtige Kennzahl für die Rentabilität der Branche, im vergangenen Jahr um 97 % eingebrochen, was den Mining-Betrieb stark beeinträchtigt hat.

Quelle