Bitcoin könnte die 100,000-Dollar-Marke überschreiten wird immer plausibler, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, der in einem aktuellen Beitrag auf X den zunehmenden Aufwärtstrend bei der Kryptowährung skizzierte.
Als einziger Billionen-Dollar-Vermögenswert auf dem Kryptowährungsmarkt steht Bitcoin kurz davor, einen sechsstelligen Betrag pro Coin zu erreichen, was auf eine Kombination aus institutionellen Zuflüssen, makroökonomischen Bedingungen und erheblicher On-Chain-Aktivität zurückzuführen sei, erklärte Hougan.
Eric Balchunas, ein bekannter Experte für börsengehandelte Fonds (ETFs), hob das beispiellose Wachstum der US-Spot-Bitcoin-ETFs hervor, deren Netto-Zuflüsse inzwischen die Marke von 20 Milliarden Dollar überschritten haben. Der amerikanische Bitcoin-ETF-Markt hat über 65 Milliarden Dollar an verwalteten Vermögenswerten angezogen, darunter allein in dieser Woche Zuflüsse von 1.5 Milliarden Dollar. Balchunas merkte an, dass ETFs, die an Altanlagen wie Gold gebunden sind, Jahre brauchten, um diese Niveaus zu erreichen, während Bitcoin-Produkte dies innerhalb eines Jahres schafften, was die starke Nachfrage sowohl von Privat- als auch von institutionellen Anlegern widerspiegelt.
Hougan und Marktanalysten von QCP Capital nannten auch die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen als möglichen Treiber für den Preisanstieg von Bitcoin. On-Chain-Wettplattformen wie Kalshi und Polymarket zeigen starke Unterstützung für pro-Bitcoin-Kandidaten, darunter Donald Trump, was die optimistische Stimmung weiter anheizt.
Neben den politischen Entwicklungen ist die Anhäufung von Bitcoin durch Großbesitzer, sogenannte „Wale“, ein weiteres positives Signal. Daten von CryptoQuant zeigen, dass Wal-Wallets mittlerweile 9.3 % des gesamten Bitcoin-Angebots kontrollieren. Darüber hinaus gab CryptoQuant-Gründer Ki Young Ju bekannt, dass das Open Interest von Bitcoin mit 20 Milliarden Dollar einen historischen Höchststand erreicht hat, was das wiedererwachte Vertrauen in den Vermögenswert unterstreicht.
Mit Blick auf die Zukunft weisen Analysten auf günstige Bedingungen für Bitcoin hin, darunter saisonale Daten, neue Höchststände an den Aktienmärkten und mögliche globale Zinssenkungen durch Zentralbanken wie die Federal Reserve. Historisch gesehen hat sich Bitcoin im vierten Quartal gut entwickelt, und Experten glauben, dass ein Umfeld mit niedrigen Finanzierungszinsen seinen Aufwärtstrend weiter verstärken könnte.