David Edwards

Veröffentlicht am: 03
Teilt es!
Die südkoreanische Krypto-Börse GDAC wurde für Kryptowährung im Wert von 13.9 Millionen US-Dollar gehackt.
By Veröffentlicht am: 03
Binance

Binance-CEO Richard Teng hat Pläne angekündigt, südkoreanische Startups, insbesondere im Kryptowährungssektor, bei der Bewältigung der Komplexität des Eintritts in internationale Märkte zu unterstützen. Bei einer Podiumsdiskussion in Seoul, die von Hashed-Mitbegründer und Partner Ryan Kim moderiert wurde, betonte Teng die Rolle, die Binance bei der Unterstützung dieser Unternehmen durch Initiativen wie Binance Labs und potenzielle Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung spielen könnte.

Teng räumte die Herausforderungen ein, denen sich südkoreanische Startups gegenübersehen, darunter das Verständnis internationaler Marktpräferenzen und die Orientierung in unterschiedlichen Rechtssystemen. Er betonte das Engagement von Binance, die Expansion dieser Unternehmen zu erleichtern, indem es sie mit globalen Möglichkeiten verbindet.

„Wir können interessante südkoreanische Projekte unterstützen und die Lücke im Hinblick auf die Expansion ins Ausland schließen“, erklärte Teng.

Hohe Krypto-Handelsaktivität im Einzelhandel in Südkorea

Südkorea ist ein wichtiger Markt für den Handel mit Kryptowährungen, und die Beteiligungsquoten im Einzelhandel gehören zu den höchsten weltweit. Trotzdem stehen Kryptobörsen vor erheblichen regulatorischen Herausforderungen durch die südkoreanischen Finanzbehörden, was den Markteintritt erschwert. Upbit und Bithumb dominieren den lokalen Markt und halten laut einem Bericht von Tiger Research über 95 % des Marktanteils.

„Die Beteiligung des Einzelhandels ist extrem hoch. Es ist also ein sehr wichtiger Markt. Jedes Land hat seine eigene politische Agenda und seine eigenen politischen Überlegungen, was die Gestaltung der Rahmenbedingungen angeht. Was also für Korea richtig ist, muss von der Regierung bestimmt werden“, bemerkte Teng.

Angesichts dieser bedeutenden Einzelhandelsaktivität ist Binance bestrebt, mit den lokalen Behörden zusammenzuarbeiten, um das spezifische regulatorische Umfeld Südkoreas besser zu verstehen und sich daran anzupassen. So wird die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt und gleichzeitig Innovation und Wachstum auf dem Markt gefördert.

Quelle