![solana_CN1 Solana-ETF](https://coinatory.com/wp-content/uploads/2024/11/solana_CN1.png)
Die US-Börsenaufsicht SEC bereitet sich darauf vor, mehrere Anträge führender Unternehmen für Solana-basierte börsengehandelte Fonds (ETFs) zu prüfen. Wichtige Entscheidungen sollen im Januar 2025 fallen. Diese Anträge wurden von VanEck, 21Shares, Canary und Bitwise eingereicht.
Wichtige Fristen für ETF-Entscheidungen
Die vier Solana-ETF-Anträge wurden eingereicht und am 21. November 2024 von der SEC angenommen, so dass die erste Prüfungsfrist auf den 25. Januar 2025 festgelegt wurde. Unabhängig davon hat Grayscale die Umwandlung seines Solana Trust Fund in einen ETF beantragt, den die SEC bis zum 23. Januar 2025 bewerten soll.
Diese Anträge werden im Rahmen des 19b-4-Vorschlagsrahmens der SEC geprüft, der es ETF-Emittenten ermöglicht, Wertpapiere an nationalen Börsen zu notieren und zu handeln. Die SEC kann ihre Prüfungsfrist genehmigen, ablehnen oder verlängern. Angesichts der historischen Tendenz der Behörde, Entscheidungen über kryptowährungsbezogene Vorschläge zu verzögern, bereiten sich die Antragsteller auf mögliche Verlängerungen vor.
Institutionelles Vertrauen in Blockchain-Investitionen
Der Zustrom von Solana-fokussierten ETF-Anträgen zeigt, dass institutionelle Anleger zunehmend Interesse an Blockchain-basierten Anlageprodukten haben. Dieser Trend steht im Einklang mit einem breiteren Interesse an Kryptowährungs-ETFs, wobei Unternehmen wie Bitwise und WisdomTree auch ähnliche Produkte für andere digitale Vermögenswerte wie XRP verfolgen.
Laut Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart sind die Aussichten für die SEC-Zulassung von Solana-ETFs vorsichtig optimistisch. Seyffart merkte an, dass die jüngsten regulatorischen Entwicklungen auf eine verbesserte Klarheit bei Krypto-Investitionen hindeuten, eine schnelle Genehmigung jedoch weiterhin ungewiss sei.
„Die Wahrscheinlichkeit von Genehmigungen für Solana-ETFs hat zugenommen, auch wenn sich genaue Zeitpläne nur schwer vorhersagen lassen“, kommentierte Seyffart und bestärkte damit die Spekulationen der Branche über einen strafferen Ansatz der SEC.
Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Die gleichzeitigen Fristen für mehrere ETF-Anträge lassen auf eine synchronisierte Regulierungsmaßnahme schließen und signalisieren möglicherweise die Absicht der SEC, Kryptowährungsanträge effizienter zu bearbeiten. Die historisch vorsichtige Haltung der Behörde gegenüber digitalen Vermögenswerten unterstreicht jedoch, dass eine Genehmigung nicht garantiert ist.
Angesichts des steigenden institutionellen Interesses und der zunehmenden Bedeutung der Blockchain von Solana könnten diese ETF-Entscheidungen einen entscheidenden Moment für kryptobasierte Finanzprodukte in den Mainstream-Märkten markieren.