
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Prognose | Vorherige |
01:30 | 2 Punkte | NAB-Geschäftsvertrauen (Juli) | --- | 4 | |
03:00 | 2 Punkte | Exporte (im Jahresvergleich) (Juli) | 10.4% | 8.6% | |
03:00 | 2 Punkte | Importe (im Jahresvergleich) (Juli) | 3.3% | -2.3 % | |
03:00 | 2 Punkte | Handelsbilanz (USD) (Juli) | 98.00 Mrd | 99.05 Mrd | |
03:00 | 2 Punkte | Inflationserwartungen (QoQ) | --- | 2.3% | |
12:30 | 2 Punkte | Fortlaufende Arbeitslosenansprüche | --- | 1,877k | |
12:30 | 2 Punkte | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung | 245k | 249k | |
16:00 | 2 Punkte | Atlanta Fed BIPNow (Q3) | --- | --- | |
17:01 | 2 Punkte | 30-jährige Anleiheauktion | --- | 4.405% | |
20:30 | 2 Punkte | Bilanz der Fed | --- | 7,178 Mrd |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 8. August 2024
- Australien NAB Geschäftsvertrauen (Juli): Misst die Stimmung unter australischen Unternehmen. Zurück: 4.
- Chinas Exporte (im Jahresvergleich) (Juli): Jährliche Veränderung des Exportwertes. Prognose: +10.4 %, vorherige: +8.6 %.
- China-Importe (im Jahresvergleich) (Juli): Jährliche Veränderung des Importwerts. Prognose: +3.3 %, vorherige: -2.3 %.
- Handelsbilanz China (USD) (Juli): Differenz zwischen Exporten und Importen. Prognose: 98.00 Mrd., Vorher: 99.05 Mrd.
- Inflationserwartungen für Neuseeland (QoQ): Vierteljährlicher Wert für die Inflationserwartungen. Vorheriger Wert: +2.3 %.
- Fortlaufende Arbeitslosenanträge in den USA: Anzahl der Personen, die Arbeitslosenunterstützung erhalten. Vorher: 1,877.
- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA: Anzahl der neuen Arbeitslosenanträge. Prognose: 245, vorherige: 249.
- US Atlanta Fed GDPNow (3. Quartal): Echtzeitschätzung des US-BIP-Wachstums für das 3. Quartal.
- Auktion 30-jähriger US-Anleihen: Anlegernachfrage nach 30-jährigen US-Staatsanleihen. Bisherige Rendite: 4.405 %.
- Bilanz der Fed: Wöchentliches Update zu den Vermögenswerten und Verbindlichkeiten der Federal Reserve. Zurück: 7,178 Mrd.
Marktauswirkungsanalyse
- Australisches NAB-Geschäftsvertrauen: Ein höheres Vertrauen stützt den AUD; ein geringeres Vertrauen deutet auf geschäftliche Vorsicht hin.
- Handelsdaten China: Ein starkes Export- und Importwachstum stützt den CNY und signalisiert wirtschaftliche Stärke; eine schwächere Handelsbilanz könnte Anlass zur Sorge geben.
- Inflationserwartungen für Neuseeland: Steigende Inflationserwartungen könnten ein Zeichen für mögliche Zinserhöhungen sein und den NZD stützen.
- Arbeitslosenanträge in den USA: Niedrigere Anträge deuten auf einen starken Arbeitsmarkt hin, der den USD stützt; höhere Anträge weisen auf mögliche wirtschaftliche Probleme hin.
- BIP der US-Notenbank Atlanta Now: Bietet eine Echtzeitschätzung des Wirtschaftswachstums; bedeutende Änderungen wirken sich auf die Marktstimmung aus.
- Auktion 30-jähriger US-Anleihen: Eine starke Nachfrage stützt Anleihen und senkt die Renditen; eine schwache Nachfrage könnte die Renditen erhöhen und sich auf Aktien auswirken.
- Bilanz der Fed: Änderungen in der Bilanz können auf Veränderungen in der Geldpolitik hinweisen und sich auf den US-Dollar und die Marktstimmung auswirken.
Gesamtauswirkung
- Volatilität: Mäßig bis hoch, mit erheblichen potenziellen Reaktionen auf den Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- und Devisenmärkten.
- Auswirkungswert: 7/10, was auf ein hohes Potenzial für Marktbewegungen hindeutet.