
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Prognose | Vorherige |
10:00 | 2 Punkte | Treffen der Eurogruppe | --- | --- | |
17:00 | 2 Punkte | FOMC-Mitglied Bowman spricht | --- | --- | |
17:50 | 2 Punkte | FOMC-Mitglied Kashkari spricht | --- | --- | |
19:00 | 2 Punkte | Verbraucherkredit (Aug.) | 11.80 Mrd | 25.45 Mrd | |
22:00 | 2 Punkte | FOMC-Mitglied Bostic spricht | --- | --- | |
23:30 | 2 Punkte | Haushaltsausgaben (im Jahresvergleich) (August) | -2.6 % | 0.1% | |
23:30 | 2 Punkte | Haushaltsausgaben (MoM) (August) | 0.5% | -1.7 % | |
23:50 | 2 Punkte | Bereinigtes Girokonto (August) | 2.43T | 280.29T | |
23:50 | 2 Punkte | Girokonto n.s.a. (August) | 2.921T | 3.193T |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 7. Oktober 2024
- Treffen der Eurogruppe (10:00 UTC):
Diskussionen unter den Finanzministern der Eurozone. Diese Treffen könnten die Wirtschaftspolitik und die Haushaltsentscheidungen in der gesamten Eurozone beeinflussen. - FOMC-Mitglied Bowman spricht (17:00 UTC):
Kommentare von US-Notenbank-Gouverneurin Michelle Bowman könnten Einblicke in die Aussichten der Fed hinsichtlich Inflation, Zinssätzen und der US-Wirtschaft geben. - FOMC-Mitglied Kashkari spricht (17:50 UTC):
Neel Kashkari, Präsident der Fed von Minneapolis, könnte weitere Klarheit zur Haltung der Federal Reserve hinsichtlich künftiger Zinserhöhungen oder wirtschaftlicher Risiken schaffen. - US-Verbraucherkredit (August) (19:00 UTC):
Misst die Veränderungen des Gesamtwerts der ausstehenden Verbraucherkredite. Prognose: 11.80 Mrd. USD, vorherige Prognose: 25.45 Mrd. USD. Ein langsameres Wachstum könnte auf geringere Verbraucherausgaben hindeuten. - FOMC-Mitglied Bostic spricht (22:00 UTC):
Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, wird möglicherweise Bemerkungen zur Geldpolitik machen, mit einem Schwerpunkt auf Inflation und Wachstumserwartungen. - Haushaltsausgaben in Japan (im Jahresvergleich) (August) (23:30 UTC):
Veränderung der Haushaltsausgaben im Vergleich zum Vorjahr. Prognose: -2.6 %, vorherige Prognose: 0.1 %. Ein Rückgang kann auf ein schwächeres Verbrauchervertrauen und eine verringerte Wirtschaftstätigkeit hindeuten. - Haushaltsausgaben in Japan (MoM) (Aug.) (23:30 UTC):
Misst die monatlichen Veränderungen der Haushaltsausgaben. Prognose: 0.5 %, vorherige: -1.7 %. Ein Anstieg signalisiert eine mögliche Erholung der Verbrauchernachfrage. - Japan: Bereinigte Leistungsbilanz (August) (23:50 UTC):
Ein breites Maß für Japans internationalen Handel und Einkommensströme, saisonbereinigt. Prognose: 2.43 Billionen Yen, vorherige Prognose: 280.29 Billionen Yen. Ein höherer Überschuss spiegelt einen starken Außenhandel wider. - Japanisches Girokonto nsa (Aug.) (23:50 UTC):
Verfolgt die Bilanz des internationalen Handels und der Finanztransfers Japans ohne saisonale Anpassungen. Prognose: 2.921 Billionen Yen, vorherige: 3.193 Billionen Yen. Ein geringerer Überschuss kann ein Zeichen für eine schwächere Handelsleistung sein.
Marktauswirkungsanalyse
- Sitzungen der Eurogruppe:
Die Ergebnisse dieser Treffen könnten sich auf den EUR auswirken, insbesondere wenn Diskussionen über die Steuerpolitik oder Änderungen der Mechanismen zur Konjunkturunterstützung stattfinden. - FOMC-Reden (Bowman, Kashkari, Bostic):
Falkenhafte Äußerungen eines Fed-Sprechers könnten den USD stärken und auf künftige Zinserhöhungen hindeuten. Zurückhaltende Kommentare könnten den USD schwächen, indem sie Vorsicht hinsichtlich Wirtschaftswachstum oder Inflation signalisieren. - US-Verbraucherkredit:
Ein starker Rückgang gegenüber dem Vormonat könnte auf schwächere Verbraucherausgaben hindeuten und möglicherweise den USD schwächen, da dies auf eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik hindeuten würde. - Haushaltsausgaben in Japan:
Ein deutlicher Rückgang der Haushaltsausgaben im Jahresvergleich könnte den JPY belasten und auf eine schwächere Binnennachfrage hindeuten. Ein positiver Monatswert könnte diese Bedenken jedoch ausgleichen und auf eine kurzfristige Erholung hindeuten. - Japanisches Girokonto:
Ein höher als erwarteter Leistungsbilanzüberschuss würde den JPY stützen und auf starke internationale Handels- und Einkommensströme hindeuten. Ein niedrigerer Überschuss, insbesondere in der nicht bereinigten Zahl, könnte auf eine externe Schwäche hinweisen.
Gesamtauswirkung
Volatilität:
Moderat, mit Fokus auf Reden der Fed, japanischen Verbraucherausgaben und Handelsdaten. Die Märkte könnten auf Erkenntnisse der Fed zur Geldpolitik und etwaige Überraschungen bei den japanischen Haushaltsausgaben und Leistungsbilanzdaten reagieren.
Auswirkungswert: 6/10, bedingt durch mögliche Veränderungen der Erwartungen hinsichtlich der US-Geldpolitik und wichtiger japanischer Wirtschaftsindikatoren.