
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Prognose | Vorherige |
00:30 | 2 Punkte | Eigenheimdarlehen (Monat) (Okt.) | --- | 0.1% | |
10:00 | 2 Punkte | BIP (im Jahresvergleich) (3. Quartal) | 0.9% | 0.6% | |
10:00 | 2 Punkte | BIP (QoQ) (Q3) | 0.4% | 0.4% | |
13:30 | 2 Punkte | Durchschnittlicher Stundenverdienst (im Jahresvergleich) (im Jahresvergleich) (November) | --- | 4.0% | |
13:30 | 3 Punkte | Durchschnittlicher Stundenverdienst (Monat) (November) | 0.3% | 0.4% | |
13:30 | 3 Punkte | Lohn- und Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft (November) | 202k | 12k | |
13:30 | 2 Punkte | Teilnahmequote (November) | --- | 62.6% | |
13:30 | 2 Punkte | Private Lohn- und Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft (November) | 160k | -28K | |
13:30 | 2 Punkte | U6-Arbeitslosenquote (November) | --- | 7.7% | |
13:30 | 3 Punkte | Arbeitslosenquote (November) | 4.2% | 4.1% | |
14:15 | 2 Punkte | FOMC-Mitglied Bowman spricht | --- | --- | |
15:00 | 2 Punkte | 1-Jahres-Inflationserwartungen für Michigan (Dezember) | --- | 2.6% | |
15:00 | 2 Punkte | 5-Jahres-Inflationserwartungen für Michigan (Dezember) | --- | 3.2% | |
15:00 | 2 Punkte | Verbrauchererwartungen für Michigan (Dezember) | --- | 76.9 | |
15:00 | 2 Punkte | Verbraucherstimmung in Michigan (Dez) | 73.1 | 71.8 | |
18:00 | 2 Punkte | Zählung der US-Bohrinsel Baker Hughes | 478 | 477 | |
18:00 | 2 Punkte | FOMC-Mitglied Daly spricht | --- | --- | |
18:00 | 2 Punkte | US Baker Hughes Total Rig Count | --- | 582 | |
20:00 | 2 Punkte | Verbraucherkredit (Okt.) | 10.10 Mrd | 6.00 Mrd | |
20:30 | 2 Punkte | Spekulative Nettopositionen der CFTC Rohöl | --- | 200.4k | |
20:30 | 2 Punkte | Spekulative Nettopositionen von CFTC Gold | --- | 250.3k | |
20:30 | 2 Punkte | CFTC Nasdaq 100 spekulative Nettopositionen | --- | 19.5k | |
20:30 | 2 Punkte | Spekulative Nettopositionen des CFTC S&P 500 | --- | -78.9K | |
20:30 | 2 Punkte | CFTC AUD spekulative Nettopositionen | --- | 31.8k | |
20:30 | 2 Punkte | CFTC JPY spekulative Nettopositionen | --- | -22.6K | |
20:30 | 2 Punkte | CFTC EUR spekulative Nettopositionen | --- | -56.0K |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 6. Dezember 2024
- Australien Eigenheimdarlehen (MoM) (Okt) (00:30 UTC):
- Zurück: 0.1%.
Spiegelt Änderungen bei der Anzahl der neu vergebenen Eigenheimdarlehen wider. Wachstum signalisiert Stärke auf dem Immobilienmarkt und Verbrauchervertrauen und stützt den AUD. Schwache Daten würden die Währung belasten.
- Zurück: 0.1%.
- BIP der Eurozone (Q3) (10:00 UTC):
- Im Jahresvergleich: Prognose: 0.9 %, Vorheriges: 0.6 %.
- QoQ: Prognose: 0.4 %, Vorheriges: 0.4 %.
Ein starkes BIP-Wachstum wäre ein Zeichen wirtschaftlicher Stabilität und würde den EUR stützen. Ein niedriger als erwartetes Wachstum könnte die Währung belasten.
- US-Arbeitsmarktdaten (November) (13:30 UTC):
- Beschäftigte außerhalb der Landwirtschaft: Prognose: 202 K, Vorher: 12 K.
- Beschäftigte im privaten Sektor (außerlandwirtschaftlich): Prognose: 160, vorherige: -28.
- Arbeitslosenrate: Prognose: 4.2 %, Vorheriges: 4.1 %.
- Durchschnittlicher Stundenlohn (MoM): Prognose: 0.3 %, Vorheriges: 0.4 %.
- Durchschnittlicher Stundenlohn (im Jahresvergleich): Vorher: 4.0 %.
Ein starker Arbeitsmarkt würde die Erwartungen an eine stabile Konjunktur verstärken und den USD stützen. Schwächer als erwartete Daten könnten ein Zeichen für eine Konjunkturabschwächung sein und möglicherweise zu einer Abschwächung der Währung führen.
- Verbraucherstimmung und Inflationserwartungen in Michigan (15:00 UTC):
- 1-Jahres-Inflationserwartungen: Vorher: 2.6 %.
- 5-Jahres-Inflationserwartungen: Vorher: 3.2 %.
- Verbraucherstimmung: Prognose: 73.1, Vorheriges: 71.8.
Eine verbesserte Stimmung und stabile Inflationserwartungen würden den USD stützen, da sie das Verbrauchervertrauen und die Preisstabilität widerspiegeln.
- US Baker Hughes Bohrinselzählung (18:00 UTC):
- Anzahl der Ölbohranlagen: Zurück: 478.
- Gesamtzahl der Anlagen: Zurück: 582.
Eine steigende Zahl an Bohranlagen deutet auf ein erhöhtes Ölangebot hin und könnte so den Ölpreis unter Druck setzen, während eine sinkende Zahl auf eine Verknappung des Angebots und damit auf die Preisentwicklung schließen lässt.
- US-Verbraucherkredit (Oktober) (20:00 UTC):
- Prognose: 10.10B, Zurück: 6.00B.
Ein höheres Kreditwachstum spiegelt eine erhöhte Kreditaufnahme wider und signalisiert Verbrauchervertrauen, was den USD stützen würde. Ein nachlassendes Kreditwachstum könnte auf Vorsicht bei den Verbrauchern hindeuten.
- Prognose: 10.10B, Zurück: 6.00B.
- Spekulative Nettopositionen der CFTC (20:30 UTC):
- Verfolgt die spekulative Stimmung in Rohöl, Gold, Aktiensowie Hauptwährungen. Positionsänderungen bieten Einblicke in Markterwartungen und mögliche Preisbewegungen.
Marktauswirkungsanalyse
- Hypothekendarlehen in Australien:
Ein starkes Wachstum bei Eigenheimkrediten wäre ein Zeichen für die Robustheit des australischen Immobilienmarktes und würde den AUD stützen. Schwache Daten könnten die Währung belasten. - BIP der Eurozone:
Ein starkes BIP-Wachstum würde den EUR stützen, da es wirtschaftliche Stabilität signalisiert. Ein niedriger als erwartetes Wachstum könnte den EUR schwächen und die Herausforderungen in der Wirtschaft der Eurozone widerspiegeln. - US-Arbeitsmarktdaten:
Starke Beschäftigungszahlen und stabiles Lohnwachstum würden die Stärke des USD untermauern, da sie auf robuste Arbeitsmarktbedingungen hindeuten. Schwache Arbeitsmarktdaten würden auf eine konjunkturelle Abkühlung hindeuten und möglicherweise zu einer Abschwächung der Währung führen. - Verbraucherstimmung und Inflationserwartungen in Michigan:
Eine verbesserte Stimmung und stabile Inflationserwartungen würden eine wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit signalisieren und den USD stützen. Eine schwächere Stimmung oder steigende Inflationserwartungen könnten die Währung belasten. - Baker Hughes Bohranlagenzählung und Verbraucherkredite in den USA:
Steigende Bohranlagenzahlen würden den Ölpreis unter Druck setzen und rohstoffabhängige Währungen wie den CAD beeinflussen. Ein höheres Wachstum der Verbraucherkredite würde das Verbrauchervertrauen widerspiegeln und den USD stützen.
Gesamtauswirkung
Volatilität:
Hoch, getrieben von US-Arbeitsmarktdaten, BIP der Eurozone und Verbraucherstimmung in Michigan. OPEC-Updates und Baker Hughes-Bohranlagenzahlen werden Ölpreise und rohstoffgebundene Währungen beeinflussen.
Auswirkungswert: 8/10, wobei der Schwerpunkt stark auf den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, dem Lohnwachstum und der Verbraucherstimmung liegt, die die Erwartungen für den USD und die globale Marktstimmung prägen.