
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Forecast | Vorherige |
01:30 | 2 points | Handelsbilanz (April) | 5.960 Mrd | 6.900 Mrd | |
01:45 | 2 points | Caixin Services PMI (Mai) | 51.0 | 50.7 | |
12:15 | 3 points | Zinssatz für Einlagenfazilität (Jun) | 2.00% | 2.25% | |
12:15 | 2 points | EZB-Spitzenrefinanzierungsfazilität | ---- | 2.65% | |
12:15 | 2 points | Erklärung zur Geldpolitik der EZB | ---- | ---- | |
12:15 | 3 points | EZB-Zinsentscheidung (Jun) | 2.15% | 2.40% | |
12:30 | 2 points | Fortlaufende Arbeitslosenansprüche | 1,910k | 1,919k | |
12:30 | 2 points | Exporte (Apr.) | ---- | 278.50 Mrd | |
12:30 | 2 points | Importe (Apr.) | ---- | 419.00 Mrd | |
12:30 | 3 points | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung | 236k | 240k | |
12:30 | 2 points | Nichtlandwirtschaftliche Produktivität (QoQ) (Q1) | -0.8 % | -1.7 % | |
12:30 | 2 points | Handelsbilanz (April) | -67.60B | -140.50B | |
12:30 | 2 points | Lohnstückkosten (QoQ) (Q1) | 5.7% | 2.0% | |
12:45 | 3 points | EZB-Pressekonferenz | ---- | ---- | |
14:15 | 2 points | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | ---- | ---- | |
17:00 | 2 points | Atlanta Fed BIPNow (Q2) | 4.6% | 4.6% | |
17:30 | 2 points | FOMC-Mitglied Harker spricht | ---- | ---- | |
20:30 | 2 points | Bilanz der Fed | ---- | 6,673 Mrd | |
23:30 | 2 points | Haushaltsausgaben (MoM) (April) | -0.8 % | 0.4% | |
23:30 | 2 points | Haushaltsausgaben (im Jahresvergleich) (April) | 1.5% | 2.1% |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 5. Juni 2025
Australien
1. Handelsbilanz (Apr.) – 01:30 UTC
- Prognose: 5.960B | Zurück: 6.900 Mrd
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein geringerer Handelsüberschuss könnte belasten den AUD, was auf eine geringere Exportdynamik bzw. steigende Importe hindeutet.
- Ein überraschender Anstieg könnte Unterstützung AUD.
China
2. Caixin Services PMI (Mai) – 01:45 UTC
- Prognose: 51.0 | Zurück: 50.7
- Auswirkungen auf den Markt:
- Leseshows für über 50-Jährige weitere Expansion in Dienstleistungen, Unterstützung China-gebundene Währungen (AUD, NZD) und Risikostimmung.
- Ein überraschender Rückgang unter 50 würde Bedenken hinsichtlich der Nachfrageschwäche.
Eurozone
3. Zinsentscheidung der EZB (Juni) – 12:15 UTC
- Prognose: 2.15% | Zurück: 2.40%
4. EZB-Einlagenzinssatz – Prognose: 2.00% | Zurück: 2.25%
5. Spitzenrefinanzierungsfazilität der EZB – Bisherige: 2.65%
6. Geldpolitische Erklärung und Pressekonferenz der EZB – 12:15 und 12:45 UTC
7. Rede von EZB-Präsidentin Lagarde – 14:15 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- A Zinssenkung wird allgemein erwartetDer Marktfokus liegt auf der Sprache der Erklärung und Pressekonferenz.
- Eine gemäßigte Führung könnte den Euro schwächen und Unterstützungsanleihen.
- Ein vorsichtiger oder datenabhängiger Ton kann die Reaktion mäßigen.
USA
8. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung – 12:30 UTC
- Prognose: 236 | Zurück: 240k
9. Fortlaufende Arbeitslosenanträge – 12:30 UTC
- Prognose: 1,910 | Zurück: 1,919k
- Auswirkungen auf den Markt:
- Niedrigere Ansprüche deuten darauf hin Widerstandsfähigkeit des ArbeitsmarktesPotentiell Begrenzung der Erwartungen der Fed zur Lockerung der Geldpolitik.
- Ein Anstieg wäre ein Zeichen Abschwächung der Beschäftigung.
10. Handelsbilanz (Apr.) – 12:30 UTC
- Prognose: -67.60 Mrd. | Zurück: -140.50B
11. Exporte und Importe (Apr.) – Vorher: 278.50B / 419.00B
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein deutlich geringeres Defizit verbessert BIP-Ausblick, unterstützend USD und möglicherweise Aktien.
12. Produktivität außerhalb der Landwirtschaft (QoQ) (Q1) – 12:30 UTC
- Prognose: -0.8 % | Zurück: -1.7 %
13. Lohnstückkosten (QoQ) (Q1) – 12:30 UTC
- Prognose: +5.7 % | Zurück: + 2.0%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Produktivitätsrückgang und steigende Arbeitskosten spiegeln inflationärer Lohndruck, die kann Begrenzen Sie die Flexibilität der Fed.
14. Atlanta Fed GDPNow (Q2) – 17:00 UTC
- Prognose: 4.6% | Zurück: 4.6%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Anhaltend hohe Schätzung deutet darauf hin starkes zugrunde liegendes Wachstum, könnte Renditen steigern.
15. Rede von FOMC-Mitglied Harker – 17:30 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Kommentare zu Inflation und Arbeitsplätzen werden prägen kurzfristige Zinserwartungen.
16. Bilanz der Fed – 20:30 UTC
- Zurück: $ 6.673T
- Auswirkungen auf den Markt:
- Eine Reduzierung unterstützt Erzählung zur Verknappung der Liquidität.
Japan
17. Haushaltsausgaben (Apr.) – 23:30 UTC
- Prognose (Monat): -0.8 % | Zurück: + 0.4%
- Prognose (im Jahresvergleich): +1.5 % | Zurück: + 2.1%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Rückgänge können Verbrauchervorsicht, Schwächung JPY und Druck auf japanische Aktien.
- Überraschende Erhöhungen könnten ein Zeichen dafür sein Nachfragestärke, was die Stimmung hebt.
Marktauswirkungsanalyse
- Der Zinssenkung der EZB und die politische Sprache wird die zentraler globaler Treiber, beeinflussen EUR, Anleihen und Aktien der Eurozone.
- Im US, Arbeitsmarktdaten, Produktivitäts- und Handelszahlen werden die Erwartungen an Wachstum, Inflation und Zinsentwicklung.
- Aktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum (Australien, China, Japan) wird Einfluss Regionalwährungen und Risikobereitschaft, insbesondere wenn die chinesischen Dienstleistungsdaten überraschen.
Gesamteinflussbewertung: 9/10
Schwerpunkt:
Ein wichtiger Tag, getrieben von der Möglicher politischer Kurswechsel der EZB, US-Arbeits- und Produktivitätsdatensowie Chinas DienstleistungsleistungZusammen bieten diese Berichte umfassende Einblicke in globale Inflationstrends, Vorgaben der Zentralbankenund die wirtschaftliche Dynamik. Erwarten Sie hohe Volatilität in EUR, USD, JPY, AUD, und zugehörige Aktien und Anleihen.