
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 5. Februar 2025
Japan (🇯🇵)
- au Jibun Bank Services PMI (Januar)(00: 30 UTC)
- Prognose: 52.7, Zurück: 50.9
- Die Expansion im Dienstleistungssektor lässt auf die Widerstandsfähigkeit der japanischen Wirtschaft schließen.
China (🇨🇳)
- Caixin Services PMI (Januar)(01: 45 UTC)
- Prognose: 52.3, Zurück: 52.2
- Ein starker Wert könnte die Risikostimmung auf den asiatischen Märkten unterstützen.
Eurozone (🇪🇺)
- HCOB Eurozone Composite PMI (Januar)(09: 00 UTC)
- Prognose: 50.2, Zurück: 49.6
- Ein Anstieg über 50 deutet auf eine Wende hin zum wirtschaftlichen Wachstum hin.
- HCOB Eurozone Services PMI (Januar)(09: 00 UTC)
- Prognose: 51.4, Zurück: 51.6
- Stabilität im Dienstleistungssektor könnte den Euro stützen.
- Lane spricht von der EZB(14: 00 UTC)
- Anleger werden auf Erkenntnisse zur Geldpolitik achten.
Vereinigte Staaten (🇺🇸)
- ADP Beschäftigungsänderung außerhalb der Landwirtschaft (Januar)(13: 15 UTC)
- Prognose: 148K, Zurück: 122K.
- Ein starker Wert könnte die Erwartungen für den NFP-Bericht vom Freitag erhöhen.
- Handelsbilanz (Dez)(13: 30 UTC)
- Prognose: -96.50 Milliarden, Zurück: -78.20 Mrd.
- Ein wachsendes Defizit könnte den Dollar unter Druck setzen.
- S&P Global Composite PMI (Januar)(14: 45 UTC)
- Prognose: 52.4, Zurück: 55.4
- Ein Rückgang könnte ein Hinweis auf eine nachlassende Dynamik der US-Wirtschaft sein.
- ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht verarbeitende Gewerbe (Januar)(15: 00 UTC)
- Prognose: 54.2, Zurück: 54.1
- Ein starker Dienstleistungssektor unterstützt die Wachstumsaussichten der USA.
- Rohöllagerbestände (15: 30 UTC)
- Zurück: 3.463M.
- Ein großer Lageraufbau könnte den Ölpreis unter Druck setzen.
- Atlanta Fed BIPNow (Q1) (18: 00 UTC)
- Prognose: 3.9%, Zurück: 3.9%.
- Die Anleger werden beurteilen, ob die Wachstumserwartungen weiterhin stark sind.
- FOMC-Mitglied Bowman spricht (20: 00 UTC)
- Mögliche Erkenntnisse zur Ausrichtung der Fed-Politik.
Marktauswirkungsanalyse
- JPY: Ein starker PMI könnte die Stärke des Yen unterstützen.
- EUR: PMI- und EZB-Reden könnten die Euro-Bewegung beeinflussen.
- USD: Die ADP-Arbeitsmarktdaten und der ISM-Dienstleistungs-PMI werden die Zinserwartungen der Fed beeinflussen.
- Ölpreise: Bestandsdaten können zu kurzfristigen Preisschwankungen führen.
Volatilität und Impact Score
- Volatilität: Mittel bis hoch (US-Arbeitsmarktdaten und ISM PMI sind entscheidend).
- Auswirkungswert: 7/10 – US-Arbeitsmarktdaten, PMI-Berichte und Ölbestandsverschiebungen könnten die Marktbewegung vorantreiben.