Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Prognose | Vorherige |
00:30 | 2 Punkte | BIP (QoQ) (Q3) | 0.5% | 0.2% | |
00:30 | 2 Punkte | BIP (im Jahresvergleich) (3. Quartal) | 1.1% | 1.0% | |
00:30 | 2 Punkte | au Jibun Bank Japan Services PMI (Nov) | 50.2 | 49.7 | |
01:45 | 2 Punkte | Caixin Services PMI (November) | 52.5 | 52.0 | |
09:00 | 2 Punkte | HCOB Eurozone Composite PMI (November) | 48.1 | 50.0 | |
09:00 | 2 Punkte | HCOB Eurozone Services PMI (November) | 49.2 | 51.6 | |
13:15 | 3 Punkte | ADP Beschäftigungsänderung außerhalb der Landwirtschaft (November) | 166k | 233k | |
13:30 | 2 Punkte | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | --- | --- | |
14:45 | 2 Punkte | S&P Global Composite PMI (November) | 55.3 | 54.1 | |
14:45 | 3 Punkte | S&P Global Services PMI (November) | 57.0 | 55.0 | |
15:00 | 2 Punkte | Fabrikaufträge (MoM) (Okt) | 0.3% | -0.5% | |
15:00 | 2 Punkte | ISM-Beschäftigung im nicht verarbeitenden Gewerbe (November) | 53.0 | 53.0 | |
15:00 | 3 Punkte | ISM-Einkaufsmanagerindex für das nicht verarbeitende Gewerbe (November) | 55.5 | 56.0 | |
15:00 | 3 Punkte | ISM-Preise für nicht-verarbeitendes Gewerbe (November) | 56.4 | 58.1 | |
15:30 | 3 Punkte | Rohöllagerbestände | --- | -1.844M | |
15:30 | 2 Punkte | Cushing der Rohölvorräte | --- | -0.909M | |
15:30 | 2 Punkte | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | --- | --- | |
18:45 | 3 Punkte | Fed-Chef Powell spricht | --- | --- | |
19:00 | 2 Punkte | Beige Book | --- | --- |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 4. Dezember 2024
- Australiens BIP-Daten (Q3) (00:30 UTC):
- QoQ: Prognose: 0.5 %, Vorheriges: 0.2 %.
- Im Jahresvergleich: Prognose: 1.1 %, Vorheriges: 1.0 %.
Ein starkes BIP-Wachstum würde eine wirtschaftliche Erholung signalisieren und den AUD stützen. Schwache Daten würden eine verlangsamte Wirtschaftsaktivität nahelegen und die Währung möglicherweise belasten.
- PMI-Daten für Japan und China (00:30–01:45 UTC):
- Japan au Jibun Bank Services PMI (November): Prognose: 50.2, Vorheriges: 49.7.
- China Caixin Dienstleistungs-PMI (November): Prognose: 52.5, Vorheriges: 52.0.
PMI-Werte über 50 deuten auf eine Expansion hin. Starke Zahlen würden JPY und CNY stützen, da sie eine robuste Leistung im Dienstleistungssektor signalisieren, während schwächere Daten die Währungen belasten könnten.
- PMI-Daten für die Eurozone (09:00 UTC):
- Zusammengesetzter Einkaufsmanagerindex (November): Prognose: 48.1, Vorheriges: 50.0.
- Dienstleistungs-PMI (November): Prognose: 49.2, Vorheriges: 51.6.
PMIs unter 50 deuten auf eine Kontraktion hin. Schwache Daten würden den EUR belasten, während stärker als erwartete Werte Unterstützung bieten könnten.
- US ADP - Veränderung der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (November) (13:15 UTC):
- Prognose: 166K, Zurück: 233K.
Zeigt ein Beschäftigungswachstum im privaten Sektor an. Eine schwächere Zahl könnte auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes hindeuten und den USD möglicherweise belasten. Starke Daten würden die Währung stützen.
- Prognose: 166K, Zurück: 233K.
- EZB-Präsidentin Lagarde spricht (13:30 & 15:30 UTC):
Markante Kommentare von Lagarde würden den EUR stützen, indem sie die Erwartungen einer Straffung verstärken, während gemäßigtere Bemerkungen zu einer Abschwächung der Währung führen könnten. - US-PMI und Fabrikaufträge (14:45–15:00 UTC):
- S&P Global Services PMI (November): Prognose: 57.0, Vorheriges: 55.0.
- ISM-PMI für den Nicht-Verarbeitenden Sektor (November): Prognose: 55.5, Vorheriges: 56.0.
- Fabrikaufträge (MoM) (Okt): Prognose: 0.3 %, Vorherige: -0.5 %.
Eine Verbesserung der PMI- und Fabrikauftragsdaten würde eine Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft signalisieren und den USD stützen. Schwache Daten könnten die Währung belasten.
- US-Rohölvorräte (15:30 UTC):
- Zurück: -1.844 M.
Ein größerer Rückgang würde die Ölpreise und die rohstoffabhängigen Währungen stützen, während ein Anstieg auf eine schwächere Nachfrage und damit auf den Preisdruck hinweisen würde.
- Zurück: -1.844 M.
- Fed-Vorsitzender Powell spricht und Beige Book (18:45–19:00 UTC):
Powells Kommentare und das Beige Book könnten Einblicke in die Aussichten der Fed hinsichtlich Inflation, Wachstum und zukünftigen politischen Maßnahmen geben. Eine aggressive Haltung würde den USD stützen, während gemäßigte Äußerungen ihn schwächen könnten.
Marktauswirkungsanalyse
- BIP-Daten Australiens:
Starke BIP-Zahlen würden den AUD stützen und wirtschaftliche Stärke signalisieren. Schwache Daten könnten die Stimmung gegenüber der Währung dämpfen. - PMI-Daten für Japan und China:
Eine Expansion im Dienstleistungssektor Japans oder Chinas würde den JPY und den CNY stützen und eine wirtschaftliche Erholung signalisieren. Eine Konjunkturabschwächung könnte jedoch auf beiden Währungen lasten. - PMI-Daten für die Eurozone und Kommentar der EZB:
Schwächere PMIs würden den EUR belasten, da sie die wirtschaftlichen Herausforderungen hervorheben. Ein aggressiver Kommentar der EZB könnte den Auswirkungen schwacher Daten entgegenwirken und die Währung stützen. - US ADP, PMI und Fabrikaufträge:
Starke Beschäftigungs- und PMI-Daten würden den USD stärken, da sie eine Widerstandsfähigkeit im Arbeits- und Dienstleistungssektor signalisieren. Schwache Daten könnten auf eine wirtschaftliche Abkühlung hindeuten und die Währung belasten. - Rohöllagerbestände:
Ein Rückgang würde den Ölpreis stützen und rohstoffabhängigen Währungen wie dem kanadischen Dollar und dem australischen Dollar zugutekommen. Ein Anstieg würde eine schwächere Nachfrage signalisieren und den Preis unter Druck setzen. - Fed-Vorsitzender Powell und Beige Book:
Eine aggressive Haltung würde den USD stützen, da sie die Erwartungen einer Zinserhöhung verstärkt. Zurückhaltende Äußerungen oder eine vorsichtige Stimmung könnten die Währung belasten.
Gesamtauswirkung
Volatilität:
Hoch, wobei wichtige Daten aus Australien, der Eurozone und den USA neben den Zentralbankkommentaren von Lagarde und Powell die Marktstimmung prägen.
Auswirkungswert: 8/10, getrieben durch BIP, PMI, Beschäftigungsdaten und Erkenntnisse der Zentralbanken, die die Bewegungen von AUD, EUR und USD beeinflussen.