
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Forecast | Vorherige |
01:00 | 2 points | Leitzins für China-Kredite 5 Jahre (Mai) | 3.50% | 3.60% | |
01:15 | 2 points | Leitzins für PBoC-Darlehen | 3.00% | 3.10% | |
04:30 | 3 points | RBA-Zinsentscheidung (Mai) | 3.85% | 4.10% | |
04:30 | 2 points | RBA Monetary Policy Statement | ---- | ---- | |
04:30 | 2 points | RBA-Satzerklärung | ---- | ---- | |
13:00 | 2 points | FOMC-Mitglied Bostic spricht | ---- | ---- | |
20:30 | 2 points | Wöchentlicher API-Rohölbestand | ---- | 4.287M | |
23:00 | 2 points | FOMC-Mitglied Daly spricht | ---- | ---- | |
23:50 | 2 points | Bereinigte Handelsbilanz | -0.19T | -0.23T | |
23:50 | 2 points | Exporte (im Jahresvergleich) (April) | 2.0% | 4.0% | |
23:50 | 2 points | Handelsbilanz (April) | 227.1 Mrd | 559.4 Mrd |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 20. Mai 2025
Asiatische Pazifik-Region
1. China Loan Prime Rate 5Y (Mai) – 01:00 UTC
- Prognose: 3.50% | Zurück: 3.60%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Eine Reduzierung des 5-Jahres-LPR deutet auf eine Lockerung der langfristigen Kreditbedingungen hin.
- Wahrscheinlich Unterstützung der Aktienmärkte während den Yuan unter Druck setzen.
2. Leitzins der PBoC – 01:15 UTC
- Prognose: 3.00% | Zurück: 3.10%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Eine weitere Senkung des 1-Jahres-Zinssatzes wäre ein Zeichen aggressivere geldpolitische Lockerung.
- Könnte Stimulierung der Binnennachfrage, was risikoreichen Anlagen zugutekommt, aber die Währung schwächt.
Australien
3. RBA-Zinsentscheidung – 04:30 UTC
- Prognose: 3.85% | Zurück: 4.10%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein Schnitt kann Sorgen über eine Verlangsamung des WachstumsPotentiell schwächelnder AUD und Aktien anheben.
- Wenn der Zinssatz unverändert bleibt oder über der Prognose liegt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, Inflationsbedenken, Unterstützung des AUD.
4. Geldpolitische Erklärung der RBA – 04:30 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Streng überwacht für Vorwärtsführung.
- Ein gemäßigter Ton könnte die Erwartungen künftiger Kürzungen verstärken und den AUD belasten.
5. RBA-Zinssatzerklärung – 04:30 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Liefert eine Begründung für die Entscheidung; der Ton ist entscheidend.
- Ein vorsichtiger oder entgegenkommender Ton könnte Aktien- und Anleihekurse ankurbeln.
USA
6. FOMC-Mitglied Bostic spricht – 13:00 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Beobachtet für Hinweise zur Geldpolitik.
- Ein gemäßigter Ton könnte den USD belasten und die Aktienmärkte ankurbeln; ein restriktiver Ton könnte den gegenteiligen Effekt haben.
7. API Wöchentlicher Rohölbestand – 20:30 UTC
- Zurück: + 4.287M
- Auswirkungen auf den Markt:
- Steigende Lagerbestände könnte den Ölpreis unter Druck setzen.
- Sinkende Lagerbestände könnte die Energiepreise und die Inflationserwartungen stützen.
8. FOMC-Mitglied Daly spricht – 23:00 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Kommentare könnten kurzfristige Zinserwartungen verschieben, was sich auf die Renditen von Staatsanleihen und des USD auswirkt.
Japan
9. Angepasste Handelsbilanz – 23:50 UTC
- Prognose: -0.19T | Zurück: -0.23T
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein geringeres Defizit signalisiert Verbesserung der Handelsposition, welches könnte den Yen stärken.
10. Exporte (im Jahresvergleich) (Apr.) – 23:50 UTC
- Prognose: 2.0% | Zurück: 4.0%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Verlangsamtes Wachstum könnte ein Zeichen dafür sein schwächere globale Nachfrage, was den JPY und japanische Aktien unter Druck setzt.
11. Handelsbilanz (Apr.) – 23:50 UTC
- Prognose: 227.1B | Zurück: 559.4 Mrd
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein deutlich geringerer Überschuss könnte die Stimmung negativ beeinflussen gegenüber dem Yen.
Marktauswirkungsanalyse
- Fokus Asien-Pazifik: Zinssenkungen in China und Australien könnten eine regionaler Entspannungstrend, was den Aktienkurs ankurbelte, aber ihre Währungen schwächte.
- Fokus USA: Kommentare der Fed und Öldaten könnten den Kurs beeinflussen Markterwartungen hinsichtlich Inflation und Zinsen.
- Japan: Handelsdaten werden Einfluss haben Yen-Stärke und die Stimmung der Anleger hinsichtlich eines exportgetriebenen Wachstums.
- If die geldpolitische Lockerung wird fortgesetzt in China und Australien: Erwarten bullische Aktienmärkte, schwächerer AUD/CNY.
- If Vertreter der US-Notenbank bleiben vorsichtig oder restriktiv: Kann Unterstützung des USD und die Renditen der Staatsanleihen stabil halten.
- Die Daten aus Japan könnten lokalisierte Auswirkungen, sofern keine erheblichen Abweichungen von den Erwartungen vorliegen.