Jeremy Oles

Veröffentlicht am: 16
Teilt es!
Kommende Wirtschaftsereignisse 17. Juni 2025
By Veröffentlicht am: 16
Zeit (GMT+0/UTC+0)StaatBedeutungEventForecastVorherige
02:30🇯🇵2 pointsErklärung der BoJ zur Geldpolitik--------
03:00🇯🇵3 pointsBoJ Zinsentscheidung0.50%0.50%
06:30🇯🇵2 pointsPressekonferenz der BoJ--------
08:00????????2 pointsIEA-Monatsbericht--------
09:00🇪🇺2 pointsZEW-Konjunkturerwartungen (Jun)23.511.6
12:30????????3 pointsKerneinzelhandelsumsätze (MoM) (Mai)0.2%0.1%
12:30????????2 pointsExportpreisindex (Monat) (Mai)-0.1 %0.1%
12:30????????2 pointsImportpreisindex (Monat) (Mai)-0.3 %0.1%
12:30????????2 pointsEinzelhandelskontrolle (MoM) (Mai)-----0.2 %
12:30????????3 pointsEinzelhandelsumsätze (MoM) (Mai)-0.6 %0.1%
13:15????????2 pointsIndustrieproduktion (Monat) (Mai)0.0%0.0%
13:15????????2 pointsIndustrieproduktion (im Jahresvergleich) (Mai)----1.49%
14:00????????2 pointsUnternehmensinventare (MoM) (Apr.)0.0%0.1%
14:00????????2 pointsEinzelhandelsbestände ohne Automobil (April)0.3%0.3%
17:00????????2 points5-Jahres-TIPS-Auktion----1.702%
17:00????????2 pointsAtlanta Fed BIPNow (Q2)  3.8%3.8%
20:30????????2 pointsWöchentlicher API-Rohölbestand-----0.370M
21:00🇳🇿2 pointsVerbraucherstimmung bei Westpac----89.2
22:45🇳🇿2 pointsGirokonto (im Jahresvergleich) (Q1)-----26.40B
22:45🇳🇿2 pointsGirokonto (QoQ) (Q1)-2.19B-7.04B
23:50🇯🇵2 pointsBereinigte Handelsbilanz-0.38T-0.41T
23:50🇯🇵2 pointsExporte (im Jahresvergleich) (Mai)-3.8 %2.0%
23:50🇯🇵2 pointsHandelsbilanz (Mai)-893.0B-115.8B

Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 17. Juni 2025

Japan

1. Geldpolitische Erklärung der BoJ – 02:30 UTC

2. Zinsentscheidung der BoJ – 03:00 UTC

  • Prognose: 0.50% | Zurück: 0.50%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Keine Veränderung erwartet, aber der Marktfokus liegt auf Vorwärtsführung bezüglich Inflation und Renditekurvenkontrolle.
    • Jegliche hawkische Überraschung (Hinweise auf eine weitere Straffung) würde Stärkung des JPY und Druck Japanische Aktien.
    • Eine anhaltende Zurückhaltung könnte den JPY schwächen.

3. Pressekonferenz der BoJ – 06:30 UTC

  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Der Ton der Konferenz wird weitere Klarheit schaffen über die Straffungstendenz und Ausstiegsstrategie der BoJ.

4. Bereinigte Handelsbilanz, Exporte und Handelsbilanz (Mai) – 23:50 UTC

  • Prognose der bereinigten Handelsbilanz: -0.38T | Zurück: -0.41T
  • Exportprognose (im Jahresvergleich): -3.8 % | Zurück: 2.0%
  • Handelsbilanzprognose: -893.0 Mrd. | Zurück: -115.8B
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Schwaches Exportsignal Schwäche der externen Nachfrage, möglicherweise schwächend JPY.
    • Eine Verschlechterung der Handelsbilanz könnte weitere wirtschaftlicher Gegenwind.

Eurozone

5. ZEW-Konjunkturerwartungen (Jun) – 09:00 UTC

  • Prognose: 23.5 | Zurück: 11.6
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Eine Verbesserung würde einen Anstieg signalisieren Vertrauen der Anleger in die Erholung der Eurozone, unterstützend EUR.
    • Ein schwacher Messwert kann darauf hinweisen, anhaltende Wachstumsrisiken.

USA

6. IEA-Monatsbericht – 08:00 UTC

  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Wichtig für Prognosen zum weltweiten Ölangebot und -bedarf.
    • Könnte sich bewegen Ölpreise, Energieaktien und Inflationserwartungen.

7. Kerneinzelhandelsumsätze (MoM) (Mai) – 12:30 UTC

  • Prognose: 0.2% | Zurück: 0.1%

8. Einzelhandelsumsätze (MoM) (Mai) – 12:30 UTC

  • Prognose: -0.6 % | Zurück: 0.1%

9. Einzelhandelskontrolle (MoM) (Mai) – 12:30 UTC

  • Zurück: -0.2 %
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Schwache Einzelhandelsumsätze würden bestätigen Verlangsamung der Verbraucherausgaben, unterstützend Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed.
    • Die Widerstandsfähigkeit könnte die Markterwartungen hinsichtlich Kürzungen verringern.

10. Export- und Importpreisindex (MoM) (Mai) – 12:30 UTC

  • Exportprognose: -0.1 % | Zurück: 0.1%
  • Importprognose: -0.3 % | Zurück: 0.1%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Disinflationäre Drucke können unterstützen gemäßigte Fed-Haltung.

11. Industrieproduktion (MoM & YoY) (Mai) – 13:15 UTC

  • MoM-Prognose: 0.0% | Zurück: 0.0%
  • Im Vergleich zum Vorjahr: 1.49%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Stagnation in der Produktion verstärkt wirtschaftliche Mäßigung, was die gemäßigten Erwartungen verstärkt.

12. Unternehmensinventare und Einzelhandelsinventare ohne Auto (Apr.) – 14:00 UTC

  • Prognose der Geschäftsbestände: 0.0% | Zurück: 0.1%
  • Prognose der Einzelhandelsbestände: 0.3% | Zurück: 0.3%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Bestandsanpassungen können Einfluss haben BIP-Verfolgung im 2. Quartal.

13. 5-Jahres-TIPS-Auktion – 17:00 UTC

  • Bisherige Ausbeute: 1.702%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Nachfragesignale für inflationsgeschützte Wertpapiere spiegeln die Markteinschätzungen wider Inflationspersistenz.

14. Atlanta Fed GDPNow (Q2) – 17:00 UTC

  • Prognose & Vorheriges: 3.8%
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Stabile starke Wachstumsschätzung hält Fed in einem politischen Dilemma zwischen Inflation und nachlassendem Konsum.

15. API Wöchentlicher Rohölbestand – 20:30 UTC

  • Zurück: -0.370M
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Zieht Unterstützung Ölpreise und Energieaktien; Bauvorhaben könnten den Ölpreis deckeln.

Neuseeland

16. Westpac Verbraucherstimmung – 21:00 UTC

  • Zurück: 89.2
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Ein schwacher Messwert spiegelt Verbrauchervorsicht, möglicherweise unter Druck NZD.

17. Leistungsbilanz (QoQ & YoY) (Q1) – 22:45 UTC

  • QoQ-Prognose: -2.19 Mrd. | Zurück: -7.04B
  • Im Vergleich zum Vorjahr: -26.40B
  • Auswirkungen auf den Markt:
    • Verbesserungen können Unterstützung NZD, aber anhaltende Defizite bleiben ein Gegenwind für die externe Stabilität.

Marktauswirkungsanalyse

  • US-Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion und Inflationskomponenten wird die globale Marktrichtung dominieren.
  • BoJ-Sitzung und Handelsdaten wird eine wichtige Richtung vorgeben für JPY.
  • Stimmung in der Eurozone beeinflussen könnte EUR-Erholungsgeschichte.
  • Leistungsbilanzdaten Neuseelands kann sich bewegen NZD bescheiden.
  • Die Energiemärkte könnten sowohl auf die IEA-Bericht und API-Bestandsdaten.

Gesamteinflussbewertung: 9/10

Schwerpunkt:
A Tag mit hoher Volatilität mit mehreren Tier-1-Ereignissen: Entscheidung der BoJ zur Geldpolitik, US-Einzelhandelsumsätze, Inflationssignale der Fed, Stimmung in der Eurozone und neuseeländische Zahlungsbilanzdaten. Alle wichtigen Anlageklassen — Bei Devisen, Aktien, Anleihen, Öl und Rohstoffen ist – abhängig von Überraschungen – mit starken Schwankungen zu rechnen.