Jeremy Oles

Veröffentlicht am: 12
Teilt es!
Verschiedene Kryptowährungen heben das Wirtschaftsereignis vom 13. März 2025 hervor.
By Veröffentlicht am: 12
Zeit (GMT+0/UTC+0)StaatBedeutungEventForecastVorherige
00:30????????2 pointsBaugenehmigungen (Monat) (Januar)6.3 %0.7 %
09:00????????2 pointsIEA-Monatsbericht--------
09:50🇪🇺2 pointsDe Guindos von der EZB spricht--------
10:00🇪🇺2 pointsIndustrielle Produktion (MoM) (Jan)0.5 %-1.1 %
12:30????????2 pointsFortlaufende Arbeitslosenansprüche1,900k1,897k
12:30????????2 pointsKern-PPI (MoM) (Februar)0.3 %0.3 %
12:30????????3 pointsErstanträge auf Arbeitslosenunterstützung226k221k
12:30????????3 pointsPPI (Monat) (Februar)0.3 %0.4 %
17:00????????3 points30-jährige Anleiheauktion----4.748 %
21:30????????2 pointsBilanz der Fed----6,757 Mrd
21:30🇳🇿2 pointsBusiness NZ PMI (Februar)----51.4

Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 13. März 2025

Australien (🇦🇺)

  1. Baugenehmigungen (MoM) (Jan) (00:30 UTC)
    • Prognose: 6.3 %
    • Zurück: 0.7 %
    • Höhere Zustimmungswerte deuten stärkere Wohnungsnachfrage, positiv für AUD.

Eurozone (🇪🇺)

  1. De Guindos von der EZB spricht (09:50 UTC)
    • Mögliche Auswirkungen auf den Markt: Konservativ
    • Fokus auf Geldpolitischer Ausblick und Inflation.
  2. Industrieproduktion (MoM) (Jan) (10:00 UTC)
    • Prognose: 0.5 %
    • Zurück: -1.1 %
    • Stärkere Produktion unterstützt EUR, während schwächere Daten Rezessionssorgen aufkommen lassen könnten.

Vereinigte Staaten (🇺🇸)

  1. IEA-Monatsbericht (09:00 UTC)
    • Auswirkungen: Ölmarkt und Energieaktien.
    • Händler beobachten Angebots- und Nachfrageprognosen.
  2. Fortlaufende Arbeitslosenanträge (12:30 UTC)
    • Prognose: 1,900k
    • Zurück: 1,897k
    • Höhere Ansprüche = schwächerer Arbeitsmarkt, bärisch für USD.
  3. Kern-PPI (Monat) (Feb.) (12:30 UTC)
    • Prognose: 0.3 %
    • Zurück: 0.3 %
    • Ein höherer Druck kann zunehmende Inflationssorgenbeeinflussen Erwartungen an die Fed-Politik.
  4. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (12:30 UTC)
    • Prognose: 226k
    • Zurück: 221k
    • Geringere Schadenssumme als erwartet zeigen starke Nachfrage nach Arbeitskräften, optimistisch für USD.
  5. PPI (Monat) (Feb.) (12:30 UTC)
    • Prognose: 0.3 %
    • Zurück: 0.4 %
    • Höherer PPI = Potenzial für höhere Inflation, beeinflussend Zinspfad der Fed.
  6. Auktion 30-jähriger Anleihen (17:00 UTC)
    • Bisherige Ausbeute: 4.748 %
    • Hohe Nachfrage = geringere Erträge, was Druck ausüben kann USD.
  7. Bilanz der Fed (21:30 UTC)
  • Auswirkungen: Liquidität und Finanzlage.

Neuseeland (🇳🇿)

  1. NZ PMI für Unternehmen (Februar) (21:30 UTC)
  • Zurück: 51.4
  • Eine Expansion über 50 ist optimistisch für NZD.

Marktauswirkungsanalyse

  • Euro: Positive Auswirkung wenn die Baugenehmigungen steigen.
  • EUR: Moderate Auswirkungen von Industrieproduktion & EZB-Rede.
  • USD: Hohe Auswirkung von Arbeitslosenzahlen und Inflationsdaten.
  • Ölpreise: Beeinflusst durch IEA-Bericht.
  • Volatilität: Hoch wegen PPI, Arbeitslosenanträge und Anleiheauktion.
  • Auswirkungswert: 7/10 - Konzentrieren Sie sich auf Inflations- und Arbeitsmarktdaten.