
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Forecast | Vorherige |
04:30 | 2 points | Industrielle Produktion (MoM) (April) | -0.9 % | 0.2% | |
09:00 | 2 points | Industrielle Produktion (MoM) (April) | -1.6 % | 2.6% | |
09:00 | 2 points | Handelsbilanz (April) | 18.2 Mrd | 36.8 Mrd | |
14:00 | 2 points | 1-Jahres-Inflationserwartungen für Michigan (Juni) | ---- | 6.6% | |
14:00 | 2 points | 5-Jahres-Inflationserwartungen für Michigan (Juni) | ---- | 4.2% | |
14:00 | 2 points | Verbrauchererwartungen Michigan (Juni) | ---- | 47.9 | |
14:00 | 2 points | Verbraucherstimmung in Michigan (Juni) | 53.5 | 52.2 | |
15:00 | 2 points | Elderson von der EZB spricht | ---- | ---- | |
17:00 | 2 points | Zählung der US-Bohrinsel Baker Hughes | ---- | 442 | |
17:00 | 2 points | US Baker Hughes Total Rig Count | ---- | 559 | |
19:30 | 2 points | Spekulative Nettopositionen der CFTC Rohöl | ---- | 168.0k | |
19:30 | 2 points | Spekulative Nettopositionen von CFTC Gold | ---- | 187.9k | |
19:30 | 2 points | CFTC Nasdaq 100 spekulative Nettopositionen | ---- | 14.7k | |
19:30 | 2 points | Spekulative Nettopositionen des CFTC S&P 500 | ---- | -69.4K | |
19:30 | 2 points | CFTC AUD spekulative Nettopositionen | ---- | -63.2K | |
19:30 | 2 points | CFTC JPY spekulative Nettopositionen | ---- | 151.1k | |
19:30 | 2 points | CFTC EUR spekulative Nettopositionen | ---- | 82.8k |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 13. Juni 2025
Japan
1. Industrieproduktion (MoM) (Apr) – 04:30 UTC
- Prognose: -0.9 % | Zurück: + 0.2%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein Rückgang wäre ein Zeichen Abschwächung der Produktionstätigkeit, möglicherweise unter Druck JPY und es kommt zu Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Dynamik Japans.
- Eine überraschende Erhöhung würde Unterstützung für JPY und japanische Aktien.
Eurozone
2. Industrieproduktion (MoM) (Apr) – 09:00 UTC
- Prognose: -1.6 % | Zurück: + 2.6%
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein starker Rückgang würde deutlich machen wachsende Schwäche im Industriesektor der Eurozone, wahrscheinlich Druck auf den EUR und Aktien der Eurozone.
- Bessere Ergebnisse als erwartet könnten temporäre EUR-Unterstützung.
3. Handelsbilanz (Apr.) – 09:00 UTC
- Prognose: 18.2 Mrd. € | Zurück: 36.8 Mrd. €
- Auswirkungen auf den Markt:
- Ein sinkender Überschuss könnte Ausdruck schwächere Auslandsnachfrage, was sich auf die euro.
- Ein höherer Überschuss könnte leicht boost EUR Vertrauen.
4. Rede von EZB-Chef Elderson – 15:00 UTC
- Auswirkungen auf den Markt:
- Weitere Bemerkungen zu Inflation, Wachstum oder politischen Aussichten können Einfluss haben Kurzfristige EUR-Richtung.
USA
5. Vorläufige Umfrage der University of Michigan (Juni) – 14:00 UTC
- Inflationserwartungen für 1 Jahr (vorher): 6.6%
- Inflationserwartungen für 5 Jahr (vorher): 4.2%
- Erwartungen der Verbraucher (vorher): 47.9
- Verbraucherstimmung (Prognose): 53.5 | Zurück: 52.2
- Auswirkungen auf den Markt:
- Wichtige Komponente der US-Inflationserwartungen. Ein Anstieg könnte erneute Vorsichtige Politik der Fed, hochfahren Renditen und USD.
- Sinkende Erwartungen und eine bessere Stimmung würden unterstützen Risikoanlagen und Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Fed.
6. Zählung der US-Ölbohranlagen von Baker Hughes – 17:00 UTC
- Vorheriges Rohöl: 442 | Gesamt: 559
- Auswirkungen auf den Markt:
- Änderungen betreffen Erwartungen zur zukünftigen Ölversorgung.
- Sinkende Bohrinselzahlen unterstützen typischerweise Ölpreise und inflationssensitive Vermögenswerte.
7. CFTC Spekulative Nettopositionen (verschiedene Vermögenswerte) – 19:30 UTC
- Beinhaltet Rohöl, Gold, Nasdaq 100, S&P 500, AUD, JPY, EUR
- Auswirkungen auf den Markt:
- Positionsverschiebungen spiegeln Anlegerstimmung und Dynamik.
- Große Verschiebungen können auslösen kurzfristige Preiskorrekturen in den jeweiligen Anlageklassen.
Marktauswirkungsanalyse
- Der Schwerpunkt liegt auf Schwäche der Industrie in der Eurozone und Inflationserwartungen in den USA aus der Michigan-Umfrage.
- CFTC-Positionierungsupdates zeigen, wie Händler nach einer volatilen Woche positioniert sind und geben Einblick in mögliche Wochenendlückenrisiken.
- Auch die Anzahl und Positionierung der Ölbohranlagen wird sich auswirken Energiemärkte und Inflationsstimmung.
Gesamteinflussbewertung: 7/10
Schwerpunkt:
Obwohl die Datenmenge nicht so hoch war wie zu Beginn der Woche, Inflationserwartungen für Michigan wird genau beobachtet auf Anzeichen von anhaltender Inflationsdruck die die Politik der Fed beeinflussen könnten. Kombiniert mit Schwäche der Industrie in der Eurozonekönnten diese Veröffentlichungen mäßige bis hohe Volatilität in EUR, USD, Rohstoffe, Anleihen und Aktien abhängig von Überraschungen.