Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Prognose | Vorherige |
10:00 | 2 Punkte | OPEC-Monatsbericht | --- | --- | |
12:00 | 2 Punkte | OPEC-Monatsbericht | --- | --- | |
13:30 | 3 Punkte | Kern-VPI (MoM) (Nov) | 0.3% | 0.3% | |
13:30 | 2 Punkte | Kern-VPI (im Jahresvergleich) (November) | 3.3% | 3.3% | |
13:30 | 3 Punkte | VPI (im Jahresvergleich) (November) | 2.7% | 2.6% | |
13:30 | 3 Punkte | CPI (MoM) (Nov) | 0.3% | 0.2% | |
15:30 | 3 Punkte | Rohöllagerbestände | --- | -5.073M | |
15:30 | 2 Punkte | Cushing der Rohölvorräte | --- | 0.050M | |
18:00 | 3 Punkte | 10-Jahres-Notiz-Auktion | --- | 4.347% | |
19:00 | 2 Punkte | Bundeshaushaltssaldo (November) | -325.0B | -257.0B | |
21:45 | 2 Punkte | Einzelhandelsumsätze für elektronische Karten (MoM) (Nov.) | --- | 0.6% |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 11. Dezember 2024
- Monatliche OPEC-Berichte (10:00 und 12:00 UTC):
Bietet aktuelle Einblicke in die globale Ölnachfrage, Angebotstrends und Produktionsniveaus. Änderungen der Produktionsziele oder Nachfrageprognosen wirken sich erheblich auf die Rohölpreise aus und beeinflussen rohstoffabhängige Währungen wie CAD und AUD. - US-Inflationsdaten (November) (13:30 UTC):
- Kern-VPI (Monat): Prognose: 0.3 %, Vorheriges: 0.3 %.
- Kern-VPI (im Jahresvergleich): Prognose: 3.3 %, Vorheriges: 3.3 %.
- Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat): Prognose: 0.3 %, Vorheriges: 0.2 %.
- Verbraucherpreisindex (VPI) (im Jahresvergleich): Prognose: 2.7 %, Vorheriges: 2.6 %.
Inflationsdaten sind für die Beurteilung der geldpolitischen Ausrichtung der Fed von entscheidender Bedeutung. - Auswirkungen auf den Markt:
- Eine höher als erwartete Inflation würde die Erwartungen einer strafferen Geldpolitik verstärken und den USD stützen.
- Eine schwächere Inflation würde auf einen nachlassenden Preisdruck hindeuten und könnte den USD belasten.
- US-Rohölvorräte (15:30 UTC):
- Zurück: -5.073 M.
Ein Rückgang deutet auf eine starke Nachfrage hin und stützt damit die Ölpreise und rohstoffabhängige Währungen. Ein Anstieg würde eine schwächere Nachfrage nahelegen und den Preis unter Druck setzen.
- Zurück: -5.073 M.
- Auktion 10-jähriger US-Anleihen (18:00 UTC):
- Bisherige Ausbeute: 4.347%.
Steigende Renditen deuten auf stärkere Inflationserwartungen oder eine erhöhte Nachfrage nach Rendite hin und stützen den USD.
- Bisherige Ausbeute: 4.347%.
- US-Bundeshaushaltssaldo (November) (19:00 UTC):
- Prognose: -325.0 Milliarden, Zurück: -257.0 Mrd.
Spiegelt die Staatsausgaben und -einnahmen wider. Ein wachsendes Defizit könnte den USD belasten, da es Haushaltsungleichgewichte sichtbar macht.
- Prognose: -325.0 Milliarden, Zurück: -257.0 Mrd.
- Einzelhandelsumsätze für elektronische Karten in Neuseeland (MoM) (Nov.) (21:45 UTC):
- Zurück: 0.6%.
Misst die Verbraucherausgaben durch elektronische Kartentransaktionen. Wachstum würde eine starke Verbrauchernachfrage signalisieren und den NZD stützen. Ein Rückgang deutet auf Vorsicht bei den Verbrauchern hin und könnte die Währung belasten.
- Zurück: 0.6%.
Marktauswirkungsanalyse
- Monatsberichte der OPEC:
Optimistische Nachfrageprognosen oder geringere Angebotserwartungen würden den Ölpreis stützen und rohstoffabhängigen Währungen wie dem kanadischen Dollar zugutekommen. Abwärtsgerichtete Prognosen würden den Preis unter Druck setzen. - US-Inflationsdaten:
Höhere Inflationszahlen würden den USD stärken, da sie die Erwartungen an eine Zinserhöhung verstärken. Eine geringere Inflation würde auf einen geringeren Bedarf an einer Straffung hindeuten und die Währung belasten. - Rohölvorräte und 10-Jahres-Auktion:
Ein Rückgang des Rohölpreises würde die Ölpreise und energieabhängige Währungen stützen. Steigende Renditen 10-jähriger Anleihen würden Investitionen in den USD anziehen und seine Stärke verstärken. - Einzelhandelsumsätze in Neuseeland:
Ein starkes Wachstum bei Kartentransaktionen würde auf stabile Verbraucherausgaben hindeuten und den NZD stützen. Schwache Daten könnten die Währung belasten.
Gesamtauswirkung
Volatilität:
Hoch, getrieben von wichtigen US-Inflationsdaten, Rohölvorräten und Erkenntnissen der OPEC, die die Rohstoff- und Devisenmärkte prägen.
Auswirkungswert: 8/10, wobei Inflationskennzahlen, Ölmarkt-Updates und Finanzdaten die Bewegungen von USD, CAD und NZD bestimmen.