
Zeit (GMT+0/UTC+0) | Staat | Bedeutung | Event | Forecast | Vorherige |
10:00 | 2 points | Treffen der Eurogruppe | ---- | ---- | |
15:00 | 2 points | Einjährige Verbraucherinflationserwartungen der New Yorker Fed | ---- | 3.0 % | |
23:30 | 2 points | Haushaltsausgaben (Monat) (Januar) | -1.9 % | 2.3 % | |
23:30 | 2 points | Haushaltsausgaben (im Jahresvergleich) (Januar) | 3.7 % | 2.7 % | |
23:30 | 3 points | BIP (QoQ) (Q4) | 0.7 % | 0.3 % | |
23:30 | 2 points | BIP annualisiert (QoQ) (Q4) | ---- | 1.2 % | |
23:30 | 2 points | BIP-Preisindex (im Jahresvergleich) (Q4) | 2.8 % | 2.4 % |
Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 10. März 2025
Eurozone (🇪🇺)
- Treffen der Eurogruppe (10:00 UTC)
- Die Finanzminister diskutieren Wirtschaftspolitik, Inflation und fiskalische Maßnahmen.
- Mögliche Marktauswirkungen auf EUR falls es Hinweise auf eine Zinssenkung gibt.
Vereinigte Staaten (🇺🇸)
- 1-Jahres-Erwartungen der NY Fed zur Verbraucherinflation (15:00 UTC)
- Zurück: 3.0 %
- Höhere Erwartungen könnten ein Zeichen anhaltender Inflation sein, Auswirkungen auf die Zinspolitik der Fed und USD-Stärke.
Japan (🇯🇵)
- Haushaltsausgaben (MoM) (Jan) (23:30 UTC)
- Prognose: -1.9 %
- Zurück: 2.3 %
- Ein Rückgang deutet auf ein schwächeres Verbrauchervertrauen hin und könnte Druck auf die politische Haltung der BOJ.
- Haushaltsausgaben (im Jahresvergleich) (Jan.) (23:30 UTC)
- Prognose: 3.7 %
- Zurück: 2.7 %
- Wachstum könnte ein Hinweis darauf sein, Erholung der Binnennachfrage, unterstützend JPY.
- BIP (QoQ) (Q4) (23:30 UTC)
- Prognose: 0.7 %
- Zurück: 0.3 %
- Starkes Wachstum kann den Bedarf an Stimulierungsmaßnahmen verringern und den JPY stärken.
- BIP annualisiert (QoQ) (Q4) (23:30 UTC)
- Zurück: 1.2 %
- Bestätigt Japans wirtschaftliche Wachstumsdynamik.
- BIP-Preisindex (im Jahresvergleich) (Q4) (23:30 UTC)
- Prognose: 2.8 %
- Zurück: 2.4 %
- Eine höhere Inflation könnte Druck auf die BOJ zur Verschärfung ihrer Geldpolitik, Stärkung JPY.
Marktauswirkungsanalyse
- EUR: Mittlere Wirkung aus den Diskussionen der Eurogruppe.
- USD: Mittlere Wirkung von Inflationserwartungen.
- JPY: Hohe Auswirkung aufgrund des BIP und Spekulationen über die Politik der BOJ.
- Volatilität: Konservativ, mit potenzieller JPY-Stärke aufgrund positiver Daten.
- Auswirkungswert: 6.5/10 – Japans BIP-Daten könnten den JPY-Volatilität.