Jeremy Oles

Veröffentlicht am: 01
Teilt es!
Kommende Wirtschaftsereignisse 2. September 2024
By Veröffentlicht am: 01
Zeit (GMT+0/UTC+0)StaatBedeutungEventPrognoseVorherige
01:30????????2 PunkteBaugenehmigungen (MoM) (Jul)2.4 %-6.5 %
01:30????????2 PunkteBruttobetriebsgewinn des Unternehmens (QoQ) (Q2)-0.6 %-2.5 %
01:45🇨🇳2 PunkteCaixin Manufacturing PMI (August)50.049.8
08:00🇪🇺2 PunkteHCOB PMI für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone (August)45.645.6

Zusammenfassung der bevorstehenden Wirtschaftsereignisse am 2. September 2024

  1. Baugenehmigungen in Australien (MoM) (Juli) (01:30 UTC): Monatliche Veränderung der Zahl der Baugenehmigungen. Prognose: +2.4 %, Vorher: -6.5 %.
  2. Bruttobetriebsgewinne australischer Unternehmen (QoQ) (Q2) (01:30 UTC): Vierteljährliche Veränderung des Bruttobetriebsgewinns australischer Unternehmen. Prognose: -0.6 %, vorherige: -2.5 %.
  3. China Caixin Manufacturing PMI (August) (01:45 UTC): Misst die Aktivität im chinesischen Fertigungssektor. Prognose: 50.0, vorheriger Wert: 49.8.
  4. Eurozone HCOB Eurozone Fertigungs-PMI (August) (08:00 UTC): Misst die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe der Eurozone. Prognose: 45.6, vorheriger Wert: 45.6.

Marktauswirkungsanalyse

  • Baugenehmigungen in Australien: Ein Anstieg würde eine Erholung des Wohnungssektors anzeigen, den AUD stützen und Wirtschaftswachstum signalisieren. Ein weiterer Rückgang könnte ein Zeichen für eine anhaltende Schwäche der Bauwirtschaft sein.
  • Bruttobetriebsgewinne australischer Unternehmen: Ein geringerer Gewinnrückgang würde eine Verbesserung der Geschäftsbedingungen nahelegen und den AUD stützen. Ein größerer Rückgang könnte auf anhaltende Herausforderungen für australische Unternehmen hinweisen.
  • Chinesischer Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe: Ein PMI-Wert von 50.0 zeigt keine Veränderung an und deutet auf eine Stabilisierung im verarbeitenden Gewerbe hin. Ein Wert unter 50 deutet auf eine Kontraktion hin, die den CNY unter Druck setzen und Auswirkungen auf die globalen Märkte, insbesondere auf Rohstoffe, haben könnte.
  • Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe der Eurozone: Ein Wert unter 50 deutet auf einen Rückgang im verarbeitenden Gewerbe hin, der sich möglicherweise auf den EUR auswirkt. Ein stabiler oder steigender PMI würde auf eine gewisse Verbesserung oder Stabilisierung im Sektor hindeuten.

Gesamtauswirkung

  • Volatilität: Moderat, mit möglichen Reaktionen auf den Aktien-, Devisen- und Rohstoffmärkten, insbesondere in Bezug auf AUD, CNY und EUR.
  • Auswirkungswert: 6/10, was auf ein moderates Potenzial für Marktbewegungen hindeutet.