
PublicAI Airdrop ist ein dezentraler Marktplatz für Datenannotation im Bereich der künstlichen Intelligenz. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie schafft das Projekt eine vertrauenslose, globale Arbeitsplattform, die durch Krypto-Anreize angetrieben wird und sofortige internationale Zahlungen ermöglicht. Das Projekt ist gestartet Quests, die Benutzer mit Punkten belohnen. Laut ihre Dokumentation, es wird bestätigt, dass diese Punkte für zukünftige Prämien einlösbar sind.
Investitionen in das Projekt: $ 10M
Investoren: Solana Foundation, MH Ventures
Schritt für Schritt Anleitung:
- Gehen Sie zuerst zu PublicAI Airdrop Website und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an
- Verbinden Sie Ihre Metamask, Solana-Geldbörse, In der Nähe der Brieftasche
- Verknüpfen Sie Ihr X (Twitter), Telegram und Discord
- Klicken Sie auf „Mission“ und erledigen Sie alle verfügbaren sozialen Aufgaben
- Gehen Sie dann zu „Quiz“ und absolvieren Sie die Quizze.
- Laden Sie Freunde mit Ihrem Empfehlungslink ein
Ein paar Worte zu einem PublicAI Airdrop:
PublicAI verändert die KI-Landschaft, indem es qualitativ hochwertige, von Menschen erstellte Trainingsdaten bereitstellt und Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, durch das Einbringen ihrer Fähigkeiten Geld zu verdienen. Durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks verifizierter Mitwirkender gewährleistet die Plattform eine außergewöhnliche Datenqualität durch Fähigkeitsprüfungen und ein Stake-Slashing-System, das die Benutzer zur Verantwortung zieht.
Da KI zunehmend traditionelle Arbeitsplätze ersetzt, bietet PublicAI einen neuen Weg – einen, bei dem Menschen aktiv in die KI-Wirtschaft eingebunden bleiben. Human-in-the-Loop (HITL) ist nicht mehr nur für das KI-Training entscheidend, sondern wird auch bei der Inferenz unverzichtbar, wo KI reale Entscheidungen trifft. Deshalb baut PublicAI eine dezentrale menschliche Ebene für die Inferenz auf. So kann jeder in Echtzeit mithelfen, KI-Ergebnisse zu validieren, zu überprüfen und zu steuern – nicht nur im Training, sondern auch bei Live-Entscheidungen. Dies ist ein wirkungsvoller Weg, um sicherzustellen, dass der Mensch auch bei zunehmender Automatisierung ein wichtiger Teil des Prozesses bleibt.