David Edwards

Veröffentlicht am: 02
Teilt es!
Camp Network Airdrop Guide: Next-Gen Layer-1 mit Unterstützung von OKX und 29 Millionen US-Dollar Finanzierung
By Veröffentlicht am: 02
Camp-Netzwerk

Camp Network ist eine Layer-1-Blockchain, die den Umgang mit geistigem Eigentum neu definiert – mit dem Ziel, der nächsten Generation von KI-Agenten den Zugriff auf vertrauenswürdiges, verifizierbares geistiges Eigentum zu ermöglichen. Wir haben bereits die wichtigsten Aktivitäten im Testnetz vorgestellt. Nun hat das Projekt Quests auf Layer 3 gestartet, an denen wir teilnehmen können.

Investitionen in das Projekt: 29 Mio. USD
Investoren: Paper Ventures, OKX, HTX Ventures 

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Hauptaktivitäten abschließen in diesem Beitrag erwähnt – und vergessen Sie nicht Prägen Sie die Domain auch davon.
  2. Test-$CAMP-Token anfordern Here
  3. Komplett Layer3-Quests (Am Ende jeder Quest müssen Sie einen Würfel prägen. Für die Prägung wird eine kleine Gebühr in Form des $CAMP-Tokens fällig.)

Kosten: $0

Ein paar Worte zu Camp Network:

Camp Network ist eine Layer-1-Blockchain, die speziell für die Unterstützung von KI-Agenten entwickelt wurde, die auf verifizierbarem, nutzereigenem geistigem Eigentum (IP) trainiert wurden. Mit seinem autonomen IP-Layer erleichtert Camp jedem die Tokenisierung seines geistigen Eigentums – ob Musik, Bilder, Videos oder sogar persönliche Daten – und die Registrierung in der Blockchain für KI-Training, Remixing und Monetarisierung.

Die Architektur von Camp unterstützt gaslose IP-Registrierung, automatisierte Lizenzgebührenauszahlungen und isolierte Ausführungsumgebungen, die auf agentenbasierte Workflows und intelligente Lizenzierung zugeschnitten sind. Entwickler können eigene dedizierte App-Chains mit separatem Blockspace und separater Rechenleistung starten und erhalten so die Flexibilität und Skalierbarkeit, die sie für komplexe, leistungsstarke Anwendungen benötigen.

KI verändert das Internet – allerdings auf Kosten der Urheber. Inhalte werden ohne Zustimmung oder Vergütung ausgelesen und zum Trainieren von Modellen verwendet, sodass die Urheber weder Kontrolle noch Anerkennung erhalten. Dieses Problem verschärft sich mit dem Aufkommen autonomer KI-Agenten – Systeme, die zunehmend Entscheidungen treffen, Inhalte filtern und für uns mit dem Internet interagieren. Mit der zunehmenden Verbreitung allgemeiner Modelle verlagert sich der wahre Wert auf einzigartiges, nutzereigenes geistiges Eigentum und spezialisierte, auf dieses geistige Eigentum trainierte Agenten. Hier setzt Camp an. Camp stellt geistiges Eigentum in den Mittelpunkt seines Designs – nicht als nachträglichen Einfall. Es schafft die Grundlage für eine Zukunft, in der KI und geistiges Eigentum fair und transparent zusammenarbeiten können.